Zum Inhalt springen

Nachrichten

Voneinander lernen
Nach einer angenehm kurzweiligen Fahrt wurden wir am 01.10.2025 vom Ersten Bürgermeister und ersten Vorsitzenden der ILE an Rott und... Inn Andreas Jakob des Markts Ruhstorf an der Rott im neu gestalteten Bürgerzentrum “Mathäser” empfangen. Bei Kaffee und Butterbrezen erhielten...
auf der „Truna“
Auf der diesjährigen Gewerbeschau „Truna“ vom 1.10. bis 5.10. in Traunstein war das Team der Ökomodellregion mit einem gut besuchten Infostand vertreten.
Fridolfing
Die alljährliche Biogenuss-Radltour der Ökomodellregion Waginger See–Rupertiwinkel erfreute sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit: 75 begeisterte Radfahrer machten sich... auf, um die malerische Landschaft rund um den Waginger See zu durchqueren und tiefere Einblicke in die vielfältigen Facetten der Bio-Landwirtschaft zu gewinnen.
vom 12.09.2025 Bayerischer Rundfunk
Unter dem Titel „Gerste auf dem Teller“ ist in der Sendung „Unser Land“ im Bayerischen Fernsehen am 12.09. ein Beitrag... zur Verwendung von Gerste als Speisegetreide erschienen.
ein voller Erfolg
In der Februarsitzung hatte der Gemeinderat Taching a. See mehrheitlich beschlossen, in den Sommerferien eine Bildungswoche Biolandwirtschaft durchzuführen. Die Ziele... waren klar: eine schöne Woche Ferienbetreuung für Grundschulkinder anzubieten und dabei als Gemeinde Erfahrungen sammeln für die vom Bund beschlossene...
Einladung zu Terminen und weitere Infos
Rundbrief der Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel
im Rahmen des 25jährigen Jubiläums der Bio-Erlebnistage
Am Samstag, den 20. September bietet die Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel eine nicht alltägliche Biogenussradltour rund um Fridolfing an, von 9-17 Uhr.
Neue Internetseite mit ausgewählten Best-Practice Beispielen zum Aufbau eines bayernweiten Biotopverbunds.
Wie das Landesamt für Umwelt in Augsburg mitteilt, gibt es seit kurzem eine neue Internetseite mit ausgewählten Best-Practice Beispielen zum... Aufbau eines bayernweiten Biotopverbunds. Sie ist öffentlich verfügbar.
Felderbegehung der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel mit zwei heimischen Verarbeitern
„Wenn wir Biogetreide auf unseren Äckern anbauen, ist es gut zu wissen, dass es im Chiemgau verarbeitet wird und wir... eine faire Wertschöpfung erzielen. Wir sind stolz, wenn wir wissen, in welchen Produkten unser Getreide landet“.
Pressemitteilung der Ökomodellregion
Taching/ Fridolfing. „Die weißen Lupinen haben sich sehr gut entwickelt, durch den hohen Schotenansatz sind sie auch sehr gut zum... Ernten“, erklärte Sebastian Mayer vor 25 Landwirten, die seinen Meisterversuch in Gessenhausen bei Taching besichtigten.