Zum Inhalt springen

Nachrichten

Besichtigungsfahrt zu Initiativen in der Öko-Modellregion Inn-Salzach und Speckgürtel
Mit Unterstützung der Öko-Modellregion Inn-Salzach veranstaltete die Initiative zur Förderung der biologischen Landwirtschaft im Chiemgau die Besichtigungsfahrt zum Thema "Dorf-... oder Hofläden in Selbstbedienung". Ziel war es innovative Einkaufssysteme für den ländlichen Raum zu erkunden. Damit Bürger:innen der Zugang zu...
Ab sofort in den beiden Landkreisen im Einsatz – Der meist beschwerliche Transport zum Schlachthof entfällt
Traunstein / Berchtesgadener Land. Weniger Stress für Rinder bei der Schlachtung – das ermöglicht ein mobiler Schlachtanhänger, der ab sofort... in der Region im Einsatz ist. Am Dienstag wurde er durch die Initiatoren eingeweiht: der Erzeugergemeinschaft für Schlachtvieh e.V. in...
Vernetzungstreffen am BSZ Traunstein
Zu einem gemütlichen Beisammensein mit dem Überthema: „Achtsam mit sich selbst“ lud das Berufsschulzentrum Traunstein im Rahmen eines Treffens der... „Vernetzungsgruppe Ernährung an Schulen“ ein. Initiiert wurde die Veranstaltung von Susanne Neubauer (Lehrkraft am BSZ) und Claudia Lahr (Elternbeirat des...
Info-Veranstaltung der Ökomodellregion: Aktion für das Tierwohl – Breite Diskussion
Wonneberg / Laufen / Traunstein. Viele Bauern, vor allem Rinderbauern, die Direktvermarkter sind, haben schon lange darauf gewartet und auf... eine Möglichkeit gedrängt, mit einer teilmobilen Schlachtung zu mehr Tierwohl beizutragen. Dabei wird das Schlachten direkt auf der Weide oder...
Biobäckerei Wahlich feiert 10. Jubiläum – Mit Hilfe von Genussrechten die Sanierung gestemmt
Surheim. Sie ist keine wie jede andere, die Biobäckerei Wahlich in Surheim. Vor genau zehn Jahren haben Barbara und Michael... Wahlich mit dieser den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Einige Jahre nach dem Tod von Barbaras Onkel Sepp Loidl erfüllte...
Mobile Schlachterei kommt zum Vieh, nicht umgekehrt – Infoveranstaltung am 22. Mai in Wonneberg
Wonneberg / Laufen / Traunstein. Klar, ist der Tag des Schlachtens gekommen, bedeutet das den Tod des Tieres – das... lässt sich auch nicht schön reden. Die Frage nach dem „Wie“ allerdings wird heutzutage vielfach häufiger gestellt, als das noch...
Projekt-Handbuch in Tittmoning übergeben
Tittmoning. Mit der Übergabe des Projekt-Handbuchs „Ökologisches Pflegekonzept für kommunale Grünflächen“ durch das Büro Schuardt an Tittmonings Bürgermeister Andreas Bratzdrum... wurde kürzlich für die Salzachstadt ein Initialprojekt der Ökomodellregion Waginger See zum Abschluss gebracht.
Erfolgreiches Angebot auf dem Gewerbefest in Kirchanschöring
Die Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel steht für mehr heimische Bioprodukte. Was das heißt, konnten die Besucher des Kirchanschöringer Gewerbetags Mitte April... am Burgerstand ausprobieren. Die Foodtruck-Betreiber boten in Kooperation mit der Ökomodellregion einen Bio-Burger mit vorwiegend frischen Zutaten an: Das Fleischpflanzl...
LfL besucht Ökomodellregion Waginger See–Rupertiwinkel – Präsident beeindruckt von Biobieren der Schlossbrauerei Stein
Waging am See/Stein a. d. Traun. Bioprodukte erfreuen sich steigender Nachfrage und eine regionale Wertschöpfungskette wird gerade in der jetzigen... Zeit immer bedeutender. Als positives Beispiel hierfür steht die Schlossbrauerei Stein, die fünf Sorten Biobiere produziert und Regionalität nicht nur...
Carina und Johannes Hoiß aus Egelham verkäsen seit kurzem ihre Bio-Milch in der eigenen Hofkäserei
Teisendorf / Egelham. Mit einem neuen Standbein möchte Familie Hoiß ihre Bio-Landwirtschaft in die Zukunft bringen und hat sich eine... eigene Käserei eingerichtet. Zudem eröffnen sie am Sonntag einen Hofladen. Der Bauernhof der Familie Hoiß in Egelham, unweit der Salzstraße...