Zum Inhalt springen

Nachrichten

Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen startet
Der „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ kann auch 2024 wieder in Anspruch genommen werden. Der Aufruf der Öko-Modellregion Inn-Salzach umfasst Anfragen auf Förderung... von Kleinprojekten, die unter Berücksichtigung der Ziele von BioRegio 2030 den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten voranbringen und das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel stärken.
Neue Einrichtungen auf dem Blümlhof
Die Öko-Modellregion Inn-Salzach hat gemeinsam mit den Kommunen im Verbund und dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten innovative... Kleinprojekte im Landkreis Altötting und Umgebung gefördert. Das Ziel: Die Unterstützung unternehmerischer Menschen beim Aufbau neuer regionaler Bio-Lieferketten. Die Öko-Modellregion...
Bauer z'Edt und Bettinas Keimbackstube
Die Öko-Modellregion Inn-Salzach hat gemeinsam mit den Kommunen im Verbund und dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten innovative... Kleinprojekte im Landkreis Altötting und Umgebung gefördert. Das Ziel: Die Unterstützung unternehmerischer Menschen beim Aufbau neuer regionaler Bio-Lieferketten. Die Öko-Modellregion...
Chiemgauer Genussmanufaktur und Catering Vordermayr
Die Öko-Modellregion Inn-Salzach hat gemeinsam mit den Kommunen im Verbund und dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten innovative... Kleinprojekte im Landkreis Altötting und Umgebung gefördert. Das Ziel: Die Unterstützung unternehmerischer Menschen beim Aufbau neuer regionaler Bio-Lieferketten. Die Öko-Modellregion...
Ein Tag voller Landwirtschaftserlebnisse auf dem Blümlhof
Der Burgkirchner Bauernherbst ist inzwischen zu einem festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Gemeinde Burgkirchen a.d.Alz geworden. Er bietet Besuchern ein... umfangreiches Programm, das für Groß und Klein gleichermaßen interessant ist. Besucher des Bauernherbstes haben die Gelegenheit, die Höfe der Region...
In der malerischen Region der Alzauen in Burgkirchen, nahe des Hofes Himmelreich, erstreckt sich ein bemerkenswertes Naturschutzprojekt mit dem passenden... Namen "Himmelreich". Diese Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, die Artenvielfalt in der Umgebung zu fördern und wertvolle Lebensräume...
Bayerischer Rundfunkt berichtet über Franz Obermayer aus Kirchweidach
Der Bayerische Rundfunk (BR) präsentierte kürzlich einen beeindruckenden Film mit dem Titel "Grüner Teppich: Vom Landwirt zum IT-Unternehmer". Der Film... porträtiert das bemerkenswerte Leben und die Erfolge von Franz Obermayer, einem gelernten Landwirt aus Kirchweidach, der sich zu einem erfolgreichen IT-Unternehmer entwickelte.
Ein Hit gegen die „Beetles“ Michael Gallinger erfindet Maschine zur Kartoffelkäfer-Bekämpfung ohne Gift – Große Nachfrage
Was tut man im ökologischen Landbau gegen Kartoffelkäfer? Diese Frage stell- te sich der Maschinenbautechniker und Nebenerwerbslandwirt Michael Gallinger aus... der Gemeinde Halsbach (Lkr. Altötting) und entwickelte eine Schädlingsbekämpfung der ande- ren Art, den „Beetle-Collector“ (zu deutsch: Käfer-Sammler).
Einladung zur LfL Infoveranstaltung NEU.LAND.
NEU.LAND. geht an den Start! Am 19.07.2023 gab Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber den Startschuss für das erste landwirtschaftliche Gründerzentrum. Mit NEU.LAND.... startet an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Ruhstorf an der Rott ein innovatives Konzept für die landwirtschaftliche Praxis. NEU.LAND....
Chiemgauer Genussmanufaktur jetzt in Edelham bei Feichten a.d.Alz
Von Tyrlaching über Palling/Freutsmoos: jetzt ist Feichten das neue Domizil der Chiemgauer Genussmanufaktur. In den großen Räumen in Edelham 73,... der früheren Firma Barth, präsentierte Astrid Günther ihre biozertifizierten Produkte aus eigener Produktion. Am Freitag, 14. Juli war ab 14.30...