Im geräumigen Laden finden die Kunden Waren des täglichen Gebrauchs. Das Sortiment glänzt dabei auch mit Produkten von regionalen Anbietern, zum Teil in Bio-Qualität. Die Kunden scannen den Einkauf eigenständig ein und bezahlen bargeldlos. Zwei Mal wöchentlich sind Mitarbeiterinnen im Laden und stehen mit Rat und Tat zur Seite, zum Beispiel beim Bezahlvorgang.
An diesen Servicezeiten - Dienstag von 9 bis 11 Uhr und Freitag von 8.30 bis 10.30 Uhr - können sich auch jene, die sich beim Bezahlen mit EC-Karte am Automaten eher schwertun, mit Waren versorgen - mit der hilfsbereiten Unterstützung der Mitarbeiterinnen. Besonders ältere Bürger profitieren von der "füßläufigen" Einkaufsmöglichkeit.
Vom netten Service der Mitarbeiterinnen konnten sich auch Thomas Reiter und Christina Lipp-Himmer von der Öko-Modellregion (ÖMR) beim Einkaufen im Laden überzeugen. Und dass der Dorfladen auch ein Ort ist, wo man sich auf einen gemütlichen Ratsch mit den Nachbarn treffen kann, davon zeugt unter anderem der einladende Kaffee-Automat in der Nähe der modernen Scannerkasse.
Reiter und Lipp-Himmer freut es besonders, dass das Ehepaar Spermann die ÖMR im Rahmen eines geplanten Projektes mit Schulkindern beim Bezug von Bio-Apfelsaft unterstützen wird. Wer sich detaillierter über den Laden informieren möchte, wird hier im Kastler Infoblatt fündig, sowie auf Instagram und Facebook.