Bio-Backen - Ein Trend mit Zukunft
Seminar in Gräfelfing an der Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks
19. August 2025 13:00
–
20. August 2025 12:30
Wer Bio-Brote und Bio-Kleingebäcke in seiner Bäckerei herstellen und anbieten möchte, kann sich im Seminar fortbilden.
© OEMR Inn-Salzach
Sie spielen mit dem Gedanken, in Ihrer Bäckerei zukünftig Bio-Brote und Bio-Kleingebäcke anzubieten? Was dabei in der Backstube zu beachten ist und welche Chancen sich mit dem Bio-Backen für die Zukunft ergeben können, erfahren Sie in diesem praxisnahen Seminar.
Gemeinsam mit Christoph Heger backen, verkosten und beurteilen Sie Bio-Teige sowie die fertigen Bio-Brote und -Kleingebäcke. Zudem tauschen Sie sich mit Berufskolleginnen und -kollegen aus. Heger ist Bäckermeister und Betriebswirt des Handwerks, Brotsommelier sowie Betriebsberater.
Inhalte des Seminars:
· Einführung in die Grundlagen des Bio-Backens und praktische Übungen zu Bio-Backwaren über Langzeitführungen mit Christoph Heger
· Laboranalyse von Bio-Mehlen: Vergleiche und Bedeutung fürs Backen
· Austausch & Netzwerken über Hürden und Chancen der Aufnahme einer Bio-Produktion
· Exkursion zu einem Bio-Bäcker
Kosten: 290 Euro
Zur Anmeldung geht es
hier.
Das Seminar steigt im Rahmen des Bio-Lebensmittelhandwerkernetzes in Zusammenarbeit des Kompetenzzentrums Ökolandbau der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft mit der Bayerischen Bäckerakademie. Das Bayerische Landwirtschaftsministerium fördert es im Freistaat über das Landesprogramm BioRegio 2030.
Datum
19. August 2025 13:00
–
20. August 2025 12:30
Veranstaltungsart
Seminar
Veranstaltungsort
Kontakt
Region