Zum Inhalt springen

Bio-Backen - Ein Trend mit Zukunft

Seminar in Gräfelfing an der Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks

Projekt: Aufbau von Wertschöpfungsketten für Fleisch, Gemüse und Getreide
Ein Brot
Wer Bio-Brote und Bio-Kleingebäcke in seiner Bäckerei herstellen und anbieten möchte, kann sich im Seminar fortbilden.
© OEMR Inn-Salzach

Gemeinsam mit Christoph Heger backen, verkosten und beurteilen Sie Bio-Teige sowie die fertigen Bio-Brote und -Kleingebäcke. Zudem tauschen Sie sich mit Berufskolleginnen und -kollegen aus. Heger ist Bäckermeister und Betriebswirt des Handwerks, Brotsommelier sowie Betriebsberater.

Inhalte des Seminars:

· Einführung in die Grundlagen des Bio-Backens und praktische Übungen zu Bio-Backwaren über Langzeitführungen mit Christoph Heger

· Laboranalyse von Bio-Mehlen: Vergleiche und Bedeutung fürs Backen

· Austausch & Netzwerken über Hürden und Chancen der Aufnahme einer Bio-Produktion

· Exkursion zu einem Bio-Bäcker

Kosten: 290 Euro

Zur Anmeldung geht es hier

Das Seminar steigt im Rahmen des Bio-Lebensmittelhandwerkernetzes in Zusammenarbeit des Kompetenzzentrums Ökolandbau der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft mit der Bayerischen Bäckerakademie. Das Bayerische Landwirtschaftsministerium fördert es im Freistaat über das Landesprogramm BioRegio 2030.
Vorheriger Termin Nächster Termin