Zum Inhalt springen

Nachrichten

die Öko-Modellregion zu Besuch an der Berufsfachschule Immenstadt
Die Öko-Modellregion war am 25. März 2025 zu Besuch an der Berufsfachschule Immenstadt in der Klasse "Ernährung und Versorgung" und... gestaltete einen Unterrichtsvormittag zum Thema Bio-Lebensmittel. Im Mittelpunkt stand das Thema Bio-Bolognese und warum Rindfleisch Teil einer nachhaltigen Ernährung sein kann.
#18 Artenvielfalt im Allgäu
Im Podcast "Alles BIO, oder wie?" begibt sich Evi Dettl auf eine Reise durch die 35 Öko-Modellregionen in Bayern. Regelmäßig... erscheinen neue Folgen, in denen Akteurinnen und Akteure zu Wort kommen und erfolgreiche Bio-Wertschöpfungsketten präsentiert werden. Im zweiten Teil ihres...
Vertragsunterzeichnung im Grünen Zentrum Immenstadt
Im Rahmen der Kleinprojekte-Förderung der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten wurden in einer ersten Förderrunde vier Projekte bewilligt, die ab sofort in... die Umsetzung gehen können. Die Vertragsunterzeichnung fand am 25. Februar 2025 im Grünen Zentrum in Immenstadt statt.
Jetzt bis zum 09.04.2025 Förderanfragen einreichen!
Die Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten ruft erneut zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" auf - Einsendeschluss... ist der 09. April 2025. In der ersten Antragsphase wurden vier Projekte für das Jahr 2025 bewilligt, die Fördersumme von...
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2024
Familie Mayr bewirtschaftet seit 2017 einen ehemaligen Milchviehbetrieb mit Mutterkuhhaltung von Pinzgauer Rindern und vermarktet das Bio-Rindfleisch direkt ab Hof.... Immer wieder wurden sie von ihren Kunden auf den Verkauf von Bio-Eiern angesprochen. Bis dahin hatte Familie Mayr nur eine...
Reihe "Grünes Allgäu"
Der Blog "Grünes Allgäu" der Allgäu GmbH in Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion nimmt Sie mit durch die Allgäuer Grünlandwirtschaft im... Lauf der Jahreszeiten. Was wäre das Allgäu ohne seine Kühe? Die Region ist mit reichlich Grünland gesegnet, so dass viele...
Über nachhaltige Rinderhaltung und warum "Milch und Fleisch zusammen gehören"
Im Podcast "Alles BIO, oder wie?" begibt sich Evi Dettl auf eine Reise durch die 35 Öko-Modellregionen in Bayern. Regelmäßig... erscheinen neue Folgen, in denen Akteurinnen und Akteure zu Wort kommen und erfolgreiche Bio-Wertschöpfungsketten präsentiert werden. In Podcast Folge #17...
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2024
Sybille Wimmer gründete ihren Catering-Betrieb „Backzauber – Genuss auf Bestellung“ 2020. Sie bietet ein Catering mit Backwaren aller Art an... – herzhaft und süß und nach Wunsch in Bio-Qualität. Im Zuge ihrer Bewerbung für die Kleinprojekte-Förderung ließ sich Sybille Wimmer...
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2024
Immer mehr Schülerinnen und Schüler erscheinen ohne Frühstück in der Berufsschule und entwickeln zunehmend „ungesunde“ Essgewohnheiten. Um das Bewusstsein für... eine gesunde Ernährung zu stärken und aufzuzeigen, wie sich ein gesundes Frühstück schnell selbst herstellen lässt, rief die staatliche Berufsschule...
Neues aus unserer Öko-Modellregion
Viel Genuss beim Lesen!