Zum Inhalt springen

Nachrichten

Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2025
Der Biohof Uhlemair aus Rettenberg, als Direktvermarkter aktiv im Netzwerk „Allgäuer Milch und Fleisch gehören zusammen“ der Öko-Modellregion Kempten-Oberallgäu, setzt... auf eine nachhaltige, regionale und transparente Direktvermarktung. Auf dem Hof werden männliche Kälber von einem Demeter-Partnerbetrieb aus dem Allgäu artgerecht...
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2025
Der seit 1987 bestehende Demeter-Hof der Familie Schwärzler bei Kempten bewirtschaftet 13 Hektar Wiesen und Weiden mit Milchkühen, Schafen, Hühnern,... Bienen sowie Gemüse- und Obstbau nach biologisch-dynamischen Grundsätzen. Die Milch wird über die Erzeugergemeinschaft Demeter HeumilchBauern vermarktet, Gemüse und Obst...
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2025
Der landwirtschaftliche Betrieb mit Ferienwohnungen der Familie Winkler in Hinang setzt auf nachhaltige Mutterkuhhaltung mit Ammenkühen. Im Sommer verbringen die... Tiere ihre Zeit auf der Alpe. Diese artgerechte Haltung verleiht dem Fleisch eine feine Marmorierung – ein Zeichen für besonders...
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2025
Seit vier Jahrzehnten baut Familie Hiedl in Wasserschwenden bei Krugzell Gemüse in Bioland-Qualität an. Das vielfältige Sortiment reicht von sonnengereiften... Tomaten, Gurken, Paprika und Auberginen im Sommer bis hin zu frischen Kräutern, Salaten im Frühjahr und dem beliebten Filderkraut im...
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2025
Die traditionsreiche Bäckerei Kaufmann aus Bad Hindelang – seit 1807 in Familienhand – stellt neben Broten und Kleingebäck auch Kuchen... und Torten her, sowie Feingebäck und Eis (in der Sommersaison). Alles in ehrlicher Handarbeit, ohne Verwendung von unnötigen Zusatz- und...
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2025
Kerstin und Maria Heuson aus Haldenwang haben mit „Maigrün“ ein Unternehmen für die Produktion von Microgreens in Bio-Qualität gegründet. Mit... viel Sorgfalt und Leidenschaft produzieren sie regional, ernten die frischen Greens und liefern sie ohne lange Wege an Kundinnen und...
Gut besuchtes Forum RegioNAHlität - echt ehrlich essen im Kornhaus in Kempten
Regionale Lebensmittel mit Leidenschaft in Kantinen und Küchen verankern: Unter diesem Leitmotiv lud das Netzwerk Regionaltisch Allgäu Küchenverantwortliche, Köchinnen und... Köche, Gastronomiebetriebe sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zu einem inspirierenden Tag ins Kornhaus nach Kempten ein.
Jetzt bis zum 06.02.2026 Förderanfragen einreichen!
Ab sofort können wieder Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ bei der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten eingereicht werden. Eingangsfrist ist der 06.02.2026.
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2025
Die Biohof Siegel GbR ersetzt mit einem gebrauchten, professionell ausgestatteten Verkaufsauto den bisherigen, selbst gebauten Verkaufsanhänger und verbessert so den... mobilen Verkauf regionaler Bio-Produkte mit einem noch breiteren Sortiment. Der bisher eingesetzte Verkaufsanhänger wurde in Eigenregie gebaut und entspricht nicht...
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2025
Die Biogärtnerei Herb ist seit 1998 Naturland-zertifiziert und produziert rund 2.500 verschiedene Bio-Kulturen – darunter zahlreiche Jungpflanzen wie Gemüse, Kräuter,... Stauden und Zierpflanzen. Besonders im Bereich Bio-Kräuter und Bio-Zierpflanzen ist das regionale Angebot nach wie vor gering. Umso wichtiger ist...