Zum Inhalt springen

Nachrichten

Gebietsheimisches Saatgut
Die Saatenkooperative Allgäu hat sich zum Ziel genommen, die Ernährungsvielfalt im Allgäu zu bewahren. In privaten Permakulturgärten und SoLaWis wird... das Saatgut gewonnen, das hervorragend an die klimatischen Bedingungen unserer Region angepasst ist. Denn oft ist genau ein solch Standortangepasstes...
Regionale Wertschöpfungsketten in der AHV sind möglich
Zu einem ersten Austausch im Rahmen des "Regionaltisch" lud Gertrud Epple vom AELF Kempten ins Jugendhaus ELIAS ein. Eingeladen waren... die Öko-Modellregion, der Bayerische Bauernverband, die Regionalentwicklung Oberallgäu e.V. und die Heimatagentur Schwaben.
Tag des offenen Naturparks lockt zahlreiche Besucher
Gemeinsam mit dem Bayerischen Bauernverband (BBV) stellte die Öko-Modellregion beim Tag des offenen Naturparks am Sonntag, 26. Mai in Bühl... am Alpsee den Zusammenhang zwischen Milch und Fleisch vor.
Feinstes Ziegenfleisch in der Allgäuer Gastronomie
Vom 27. September bis 06. Oktober steht das Fleisch der Allgäuer Jungziege im Rahmen der Allgoiß-Genusswochen wieder auf der Speisekarte ausgewählter Allgäuer Gastronomen.
Mit der Öko-Modellregion von Sonthofen ins Ostrachtal bis Hinterstein
Der Höhepunkt des diesjährigen Stadtradelns ist eine offene Fahrradtour des Landkreises Oberallgäu und der Stadt Kempten mit der Öko-Modellregion Oberallgäu-Kempten.... Am Sonntag, 30. Juni, heißt es „Stadtradeln aufs Land“! Mit Start- und Zielpunkt in Sonthofen werden auf einer ca. 30...
Reihe "Grünes Allgäu"
Der Blog "Grünes Allgäu" der Allgäu GmbH in Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion nimmt Sie mit durch die Allgäuer Grünlandwirtschaft im... Lauf der Jahreszeiten. Was wäre das Allgäu ohne seine Kühe? Die Region ist mit reichlich Grünland gesegnet, so dass viele...
Öko-Modellregion beim Jubiläumsfest von Demeter Allgäu
Wie viel Rindfleisch gehört zu den Milchprodukten? Und wieviel Milch steckt in Butter, Sahne oder Joghurt? Am Stand der Öko-Modellregion... auf der 100-Jahre-Jubiläumsveranstaltung des Demeter e.V. konnten die Besucher erraten, wieviel Rindfleisch idealerweise zur verzehrten Menge eines Milchproduktes konsumiert werden...
Agraringenieur Ulrich Mück hält Plädoyer für die Kuh auf der Weide
Am 14. März lud die Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten unter dem Titel „Esst mehr Rindfleisch für’s Klima“ in die Rapunzel-Welt in... Legau zum Dinner und Vortrag ein. Nach einem kulinarischen Auftakt mit feinem Allgäuer Bio-Weiderind aus der Rapunzel-Küche folgten rund 70...
Vertragsunterzeichnung im Grünen Zentrum Immenstadt
Im Rahmen der Kleinprojekte-Förderung der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten werden 2024 sieben Projekte in der Region unterstützt. Die Vertragsunterzeichnung mit Landrätin... Indra Baier-Müller fand am 08. März 2024 im Grünen Zentrum in Immenstadt statt. Damit können die Projekte nun in die Umsetzung gehen.
Die neuen Regelungen auf einen Blick
Im Oktober 2023 ist die neue Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV) in Kraft getreten. Sie ist die Voraussetzung für die Bio-Zertifizierung und Kennzeichnung... von Bio-Produkten in der Gastronomie und Außer-Haus-Verpflegung.