Zum Inhalt springen

Stadtradeln auf's Land am 29.06.2029

Rückblick auf die geführte kulinarische Radtour ins Ostrachtal

Sonthofen
Führung beim Biomasseheizkraftwerk in Sonthofen
© Anita Bernschneider

Das Konzept von „Stadtradeln aufs Land“ mit einer Kombination aus Radtour und Betriebsbesichtigungen mit kulinarischen Leckereien erwies sich auch im zweiten Jahr der Durchführung als überzeugend. Die Klimaschutzbeauftragten des Landkreises Oberallgäu und der Stadt Kempten konnten in Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion Oberallgäu-Kempten wieder ein abwechslungsreiches Programm erstellen: Den ersten Zwischenstopp legte die Gruppe beim Biomasseheizkraftwerk der BioEnergie Oberallgäu in Sonthofen ein, wo Betriebsführer Andreas Maidel vom ZAK bei einer spannenden Führung durch die Anlage die Funktionsweise und das Versorgungsgebiet des Heizwerks erläuterte.
Ein perfekter Platz für die Mittagspause war dann die Bäckerei „Kirchebäck“ in Bad Hindelang. Der Partnerbetrieb der Öko-Modellregion setzt konsequent auf biologische und regionale Zutaten für seine handwerklich hergestellten Backwaren. Angie und Florian Kaufmann führen den alteingesessenen Betrieb mit großem Einsatz, viel Leidenschaft und guten Ideen für die Zukunft und beeindruckten die Teilnehmenden damit ebenso, wie mit der hervorragenden Qualität der verkosteten Produkte.
Gut gestärkt ging es weiter zur letzten Station in Hinterstein. Hier empfingen Karin, Josef und Christian Agerer die Gruppe auf ihrem Bergbauernhof „Beim Mathisar“. Der kleine Milchviehbetrieb, ebenfalls Partner der Öko-Modellregion, wird seit über 20 Jahren ökologisch nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Karin und Josef Agerer konnten auch spannende Einblicke in das „Ökomodell Hindelang“ geben. In diesem Projekt verpflichteten sich die Agerers bereits Ende der 1980er Jahre zusammen mit weiteren Hindelanger Bauern dazu, das artenreiche Grünland im Gemeindegebiet zu erhalten und die traditionelle Kulturlandschaft als Grundlage für den Tourismus zu bewahren.
Im schattigen Garten der Agerers konnte das „Stadtradeln aufs Land“ mit sichtlich begeisterten Teilnehmenden entspannt ausklingen, und nur wer keine Abkühlung in der nahe gelegenen „Prinze-Gumpe“ suchte, radelte mit dem Orga-Team wieder zurück nach Sonthofen.

Nächste Nachricht