Zum Inhalt springen

Nachrichten

Jubiläum und Bio-Zertifizierung gefeiert
Bio und Regionalität im Fokus: Das Wirtshaus Post Kurbe in Au bei Bad Feilnbach feierte am 15. August nicht nur... sein einjähriges Bestehen, sondern auch die offizielle Übergabe der Bio-Zertifizierung. Johannes und Tatjana Mayr und ihr Team setzen damit konsequent...
Die Öko-Modellregion Glonn-Mangfalltal-Aying sucht einen neuen Manager (m,w,d)
Jetzt bis 31.8. bewerben! Teilzeitstelle mit 20 Stunden!
Apfel-Birne-Berge Projekt stellt sich am Internationalen Tag der Streuobstwiese vor
Am 25. April 2025 - dem internationalen Tag der Streuobstwiese - wurde die Öko-Modellregion zum nahegelegenen Obstsorten-Arche-Garten in der Wies... bei Miesbach eingeladen. Das landkreisübergreifende Projekt Apfel-Birne-Berge möchte auch hier alte Obstsorten im oberbayerischen Alpenvorland wiederentdecken, bewahren und ihnen eine Zukunft schaffen.
Immer mehr Gastronomiebetriebe und Einzelhändler gehen mit
Agrarwissenschaftler Ulrich Mück fordert einen dreifach höheren Konsum von Öko-Rindfleisch in Deutschland, um den Ökolandbau langfristig zu stärken sowie nachhaltige... und regionale Öko-Ernährung zu erreichen. Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der...
Erster Bio-Whisky in der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland
Genuss mit Nachhaltigkeit zu vereinen war das Motto des Tages. SLYRS sieht sich nicht nur als Whisky Destillerie, sondern will... auch Verantwortung für die Region und die Umwelt übernehmen. Die Baumpflanzaktion ist ein Teil der Green Friday Initiative der Destillerie...
Andreas Betzinger aus Kreuth verarbeitet Schafwolle
Wenn im Frühling die Blumenkisterl neu bepflanzt und die Gemüsegärten vorbereitet werden, lohnt sich ein Griff zum natürlichen Dünger: Schafstiftl... aus 100 % Schafwolle sind die ideale Nährstoffquelle für kräftiges Wachstum und gesunde Pflanzen. Praktisch, regional und immer auf Vorrat!
Verfügungsrahmen Ökoprojekte auch im 3. Jahr erfolgreich
Die Projektträger 2024 aus dem Landkreis Miesbach kamen jüngst am Bio-Gemüsebetrieb von Hannah und Fritz von Stein in Waakirchen zusammen.... Im Rahmen des Förderprogramms "Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2024" der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland wurden nach Fertigstellung der Projekte 41.406 € Zuschüsse ausbezahlt....
Interessanter und kurzweiliger Einblick zu mehr Bio in der Gemeinschaftsverpflegung
Super präsentiert werden hier die Erfolge der Öko-Modellregion Hochries Kampenwand Wendelstein im Bereich Bio-Regio-Coaching.
Jetzt bis 31. Mai 2025 bewerben!
Landwirtschaft und Naturschutz gehen Hand in Hand: Zum zweiten Mal werden Bayerns Landwirtinnen und Landwirte für ihr Engagement im Naturschutz... ausgezeichnet. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber ruft dazu zusammen mit dem Bayerischen Bauernverband und dem Deutschen Verband für Landschaftspflege zur Teilnahme...
wünschen auch die Kühe im Schnee
Liebe Freunde und Partner der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland, zum Jahresende möchte ich mich bei euch allen noch einmal für die... tolle Zusammenarbeit in unseren vielen verschiedenen Teams und Arbeitskreisen bedanken.