Zum Inhalt springen

Nachrichten

Jubiläum und Bio-Zertifizierung gefeiert
Bio und Regionalität im Fokus: Das Wirtshaus Post Kurbe in Au bei Bad Feilnbach feierte am 15. August nicht nur... sein einjähriges Bestehen, sondern auch die offizielle Übergabe der Bio-Zertifizierung. Johannes und Tatjana Mayr und ihr Team setzen damit konsequent...
Die Öko-Modellregion Glonn-Mangfalltal-Aying sucht einen neuen Manager (m,w,d)
Jetzt bis 31.8. bewerben! Teilzeitstelle mit 20 Stunden!
Jetzt bis 5. Oktober 2025 bewerben!
Gesucht werden die überzeugendsten Bioprodukte Bayerns mit echtem Mehrwert – genussvoll, innovativ und mit einer starken Geschichte. Zeigen Sie, was... Ihr Bioprodukt besonders macht – und holen Sie sich die Bühne, die Ihr Produkt verdient. Jetzt bewerben für die Auszeichnung...
Ab sofort bis 15.8.25 mitmachen! Dauert nur 10 Minuten!
Die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland betreut aktuell die Bachelorarbeit von Valerie Marsolek - Landwirtschafts-Studentin an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - und bittet... Sie um Unterstützung indem Sie die Umfrage ausfüllen. Es geht um regionale Lieferbeziehungen im Landkreis Miesbach was es schon gibt...
Gereifte Edelteile und andere Teilstücke von unseren Bio-Weidekühen
Fleisch von Oberland Bioweiderind gibt es auch an Sonderverkaufstagen beim regionelen Lebensmittel-Einzelhändler machtSINN in Holzkirchen geben. Sie können bequem vorbestellen... und an einem langen Verkaufstag Ihre Ware abholen. Es gibt mindestens 4-Wochen gereifte Edelteile und andere Teilstücke von unseren Bio-Weidekühen.
Apfel-Birne-Berge Projekt stellt sich am Internationalen Tag der Streuobstwiese vor
Am 25. April 2025 - dem internationalen Tag der Streuobstwiese - wurde die Öko-Modellregion zum nahegelegenen Obstsorten-Arche-Garten in der Wies... bei Miesbach eingeladen. Das landkreisübergreifende Projekt Apfel-Birne-Berge möchte auch hier alte Obstsorten im oberbayerischen Alpenvorland wiederentdecken, bewahren und ihnen eine Zukunft schaffen.
Immer mehr Gastronomiebetriebe und Einzelhändler gehen mit
Agrarwissenschaftler Ulrich Mück fordert einen dreifach höheren Konsum von Öko-Rindfleisch in Deutschland, um den Ökolandbau langfristig zu stärken sowie nachhaltige... und regionale Öko-Ernährung zu erreichen. Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der...
Erster Bio-Whisky in der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland
Genuss mit Nachhaltigkeit zu vereinen war das Motto des Tages. SLYRS sieht sich nicht nur als Whisky Destillerie, sondern will... auch Verantwortung für die Region und die Umwelt übernehmen. Die Baumpflanzaktion ist ein Teil der Green Friday Initiative der Destillerie...
Andreas Betzinger aus Kreuth verarbeitet Schafwolle
Wenn im Frühling die Blumenkisterl neu bepflanzt und die Gemüsegärten vorbereitet werden, lohnt sich ein Griff zum natürlichen Dünger: Schafstiftl... aus 100 % Schafwolle sind die ideale Nährstoffquelle für kräftiges Wachstum und gesunde Pflanzen. Praktisch, regional und immer auf Vorrat!
Bis 2. April 2025 konnten Öko-Projekte eingereicht werden!
Aktualisierung vom 3.4.2025: 2. Bewerbungsrunde mit Abgabefrist bis 2.4.2025 abgeschlossen. Vier Projekte wurden eingereicht. Weitere Info folgt demnächst. Nächste Bewerbungsmöglichkeit... im Herbst 2025 für den Start zum 1.1.2026