Zum Inhalt springen

Nachrichten

Apfel-Birne-Berge Projekt stellt sich am Internationalen Tag der Streuobstwiese vor
Am 25. April 2025 - dem internationalen Tag der Streuobstwiese - wurde die Öko-Modellregion zum nahegelegenen Obstsorten-Arche-Garten in der Wies... bei Miesbach eingeladen. Das landkreisübergreifende Projekt Apfel-Birne-Berge möchte auch hier alte Obstsorten im oberbayerischen Alpenvorland wiederentdecken, bewahren und ihnen eine Zukunft schaffen.
Erster deutscher Bio-Whisky in der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland
Genuss mit Nachhaltigkeit zu vereinen war das Motto des Tages. SLYRS sieht sich nicht nur als Whisky Destillerie, sondern will... auch Verantwortung für die Region und die Umwelt übernehmen. Die Baumpflanzaktion ist ein Teil der Green Friday Initiative der Destillerie...
Jetzt bis 30. Juni 2025 bewerben!
Der Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau startet in die nächste Runde. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ehrt mit dem Preis... Bio-Landwirtinnen und -Landwirte, die mit innovativen und zukunftsweisenden Ideen besonders erfolgreich ökologisch wirtschaften. Bewerben können sich Bio-Betriebe – auch im...
Andreas Betzinger aus Kreuth verarbeitet Schafwolle
Wenn im Frühling die Blumenkisterl neu bepflanzt und die Gemüsegärten vorbereitet werden, lohnt sich ein Griff zum natürlichen Dünger: Schafstiftl... aus 100 % Schafwolle sind die ideale Nährstoffquelle für kräftiges Wachstum und gesunde Pflanzen. Praktisch, regional und immer auf Vorrat!
Gereifte Edelteile und andere Teilstücke von unseren Bio-Weidekühen
Auf vielfachen Wunsch von Privatkunden bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit, unser Fleisch direkt zu erwerben. Es wird regelmäßig Verkaufstage... bei unserem Einzelhandelspartner machtSINN in Holzkirchen geben. Sie können bequem vorbestellen und an einem langen Verkaufstag Ihre Ware abholen. Wir...
Bis 2. April 2025 konnten Öko-Projekte eingereicht werden!
Aktualisierung vom 3.4.2025: 2. Bewerbungsrunde mit Abgabefrist bis 2.4.2025 abgeschlossen. Vier Projekte wurden eingereicht. Weitere Info folgt demnächst. Nächste Bewerbungsmöglichkeit... im Herbst 2025 für den Start zum 1.1.2026
Verfügungsrahmen Ökoprojekte auch im 3. Jahr erfolgreich
Die Projektträger 2024 aus dem Landkreis Miesbach kamen jüngst am Bio-Gemüsebetrieb von Hannah und Fritz von Stein in Waakirchen zusammen.... Im Rahmen des Förderprogramms "Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2024" der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland wurden nach Fertigstellung der Projekte 41.406 € Zuschüsse ausbezahlt....
Immer mehr Gastronomiebetriebe und Einzelhändler gehen mit
Agrarwissenschaftler Ulrich Mück fordert einen dreifach höheren Konsum von Öko-Rindfleisch in Deutschland, um den Ökolandbau langfristig zu stärken sowie nachhaltige... und regionale Öko-Ernährung zu erreichen. Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der...
Interessanter und kurzweiliger Einblick zu mehr Bio in der Gemeinschaftsverpflegung
Super präsentiert werden hier die Erfolge der Öko-Modellregion Hochries Kampenwand Wendelstein im Bereich Bio-Regio-Coaching.
Jetzt bis 31. Mai 2025 bewerben!
Landwirtschaft und Naturschutz gehen Hand in Hand: Zum zweiten Mal werden Bayerns Landwirtinnen und Landwirte für ihr Engagement im Naturschutz... ausgezeichnet. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber ruft dazu zusammen mit dem Bayerischen Bauernverband und dem Deutschen Verband für Landschaftspflege zur Teilnahme...