Zum Inhalt springen

Bio-Streuobst

Eine höhere Wertschöpfung von Streuobst

Äpfel an einzelnem Ast
Äpfel am Baum
© Daniel Delang

Deshalb wollen wir im Rahmen der Öko-Modellregion dazu beitragen, dass Erzeuger eine höhere Wertschöpfung für Streuobst erziel können. Hierbei ist die Bio-Zertifizierung für Streuobst eine mögliche Variante, durch eine preislich höhere Entlohnung das Streuobst auch beser wert zu schätzen. Seit dem Herbst 2020 gibt es für Streuobstwiesenbesitzer und Landwirte die Möglichkeit, sich kostenlos zu einer Sammelzertifizierung anzumelden. Nach der Anerkennung der Streuobstwiese darf dann das Mostobst bei der Sammelstelle angeliefert werden, die von der Öko-Modellregion organisiert wird.  Die Mosterei zahlt dann für das Obst eine höhere Vergütung.

Seit 2024 gibt es nun auch im Landkreis Lichtenfels den Bio-Streuobstsaft aus dem Projekt. Der Saft wird mit Obst aus dem Landkreis hergstellt und mit dem Kauf unterstützen Sie den Erhalt und die Pflege der Streuobstbestände, die unser regionales Landschaftsbild prägen.

Haben Sie Streuobstbestände und möchten mehr für Ihr Streuobst? Dann melden Sie sich gern.
Wir halten Sie auf dem Laufenden und informieren Sie gern über eine Sammelzertifizierung und weitere Schritte.

Gern lassen wir ihnen Unterlagen zukommen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Öko-Modellregion Obermain-Jura

Kontakt

Stefan Janssen
Öko-Modellregion Manager

Öko-Modellregion Obermain-Jura
Dienstgebäude
Kronacher Straße 13
96215 Lichtenfels
Telefon: 09571-18 3470
Vorheriges Projekt Nächstes Projekt