Förderung von Kleinprojekten in der Öko-Modellregion Obermain-Jura
Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ steht seit 2022 jährlich ein Förderinstrument in den bayerischen Öko-Modellregionen bereit, um gezielt Kleinprojekte von Akteuren aus der Region zu fördern. Diese Projekte sollen die regionale Bio-Land- und Ernährungswirtschaft und insgesamt die regionalen Bio-Wirtschaftskreisläufe stärken. Über die Förderung der einzelnen Kleinprojekte entscheidet die Region selber.
Bewerbung für die Förderung
Ein- bis zweimal jährlich ruft die Öko-Modellregion zu Bewerbungen für die Förderung auf. In der Regel sind die Abgabetermine im Dezember und bei Restmitteln noch einmal im Februar. Alle Projekte müssen bis 20. September des Antragsjahres abgeschlossen sein!
Förderfähig sind beispielsweise Kleinprojekte zur
· Stärkung der regionalen Bio-Land- und Ernährungswirtschaft und regionaler Bio-Wertschöpfungsketten,
· Verbesserung der regionalen Versorgung mit Bio-Lebensmitteln,
· Stärkung des Absatzes von regionalen Bio-Produkten und
· Bewusstseinsbildung für Akteure regionaler Bio-Wertschöpfungsketten (Erzeuger, Verarbeiter, Handel, Gastronomie, Verbraucher usw.).
(Kleinprojekte sind Projekte, deren förderfähige Gesamtausgaben 20.000 EUR netto nicht übersteigen).
Sie können Online im Förderwegweiser des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) unter http://www.stmelf.bayern.de/foerderwegweiser (Link: Ländliche Entwicklung / LEADER à Öko-Modellregion) alle Informationoen einsehen und herunterladen.
Bei Fragen zur Antragsstellung wenden Sie an den Projektmanager der Öko-Modellregion:
Stefan Janssen
Mail: stefan.janssen@landkreis-lichtenfels.de
Tel.: 09571 18-3470