Zulässig sind Anträge, die eines der vier Mindestkriterien erfüllen:
- Beitrag für den Auf- und Ausbau einer regionalen Bio-Wertschöpfungskette
- Beitrag zur Bio-Landwirtschaft, Bio-Verarbeitung, Bio-Außer-Haus-Verpflegung oder zum Bio-Handel in der Region
- Beitrag zur Verbesserung der regionalen Versorgung mit Bio-Lebensmitteln oder zur Stärkung des Absatzes von regionalen Bio-Produkten
- Beitrag zur Bewusstseinsbildung für regionale Bio-Lebensmittel
Die Projektträger bzw. Betriebe oder Anlagen müssen bereits biozertifiziert sein oder spätestens zur Bewerbung einen Vertrag über eine Umstellung auf Bio beilegen (sofern neu EU-Öko-Verordnung die Zertifizierung notwendig ist).
Eine Bewerbung ist jährlich bis zu einer vorher veröffentlichten Antragsfrist möglich. Die Kleinprojekte müssen bis zum 20. September des jeweiligen Antragsjahres umgesetzt sein.
Umgesetzte Öko-Verfügungsrahmen-Projekte 2024:
- Biolandbetrieb Übelacker: Anschaffung eines Elektro-Kleintransporters für Auslieferung von Bio-Eiern an Wiederverkäufer
-
Richter Christian: Förderung von Stalleinrichtung für seine Bio-Schafhaltung
-
Gemeinde Kastl: Bio-Meile 2024 auf Schloss Wolframshof
-
Bioladen Schwammerl: Weiterbildung, Werbung, Ladenbedarf
-
Biolandbetrieb Wenning: Rotationsbrühkessel zum Geflügel schlachten
-
Umstellungsbetrieb Hofmann Reinhard: Dinkelschäler
-
Demeter-Betrieb Johannes Dötterl: Siebe und Siebrahmen für Getreide-Reinigung
-
Brunner GbR: Weiterverarbeitungsmaschinen für den Hofladen
Umgesetzte Öko-Verfügungsrahmen-Projekte 2023:
- Biolandbetrieb Wenning: Kartoffel-Absackwaage
- Bioladen Schwammerl: Onlinewerbung mit RegioNext
- Erzeugergemeinschaft Öko-Rinder im Steinwald w.V.: Werbemittel für die Erzeugergemeinschaft
- Naturlandbetrieb Koschta: Umbau des alten Stalls zu Verarbeitungs-(Abpack)-raum und Lagerraum.
- Johannes Dötterl: Prallschälmaschine zum Schälen von Getreide
Umgesetzte Öko-Verfügungsrahmen-Projekte 2022:
- Biogemüse - Rauch Simon: Gewächshaus zum Anbau von Biogemüse
- Biohof Brunner: Eigene Küche für Produkterweiterung des Hofladens
- Markt Falkenberg: Bio-Meile 2022
- Dötterl Johannes: Getreidereinigung für Biogetreide
- Ölbrunner Bioladen: Bio-Nudelherstellung
- Erzeugergemeinschaft Öko-Rinder aus dem Steinwald w.V.: Einheitliches Auftreten in der Bewusstseinsbildung (Hofschilder und T-Shirts)
- Gartenbau Schinner: Anbau von Bio-Beerenobst
- Boder-Ladl: Bio-Zertifizierung und Ladenbackofen zum Aufbacken von regionalen Bio-Semmeln
- Naturlandbetrieb Matthias Zahn: Werbemittel und Erstausstattung für Milchdirektvermarktung, Sitzplatz an der Molkerei