"Bauer unser"
2. Film der Reihe "grünes Kino"
26. März 2025 19:30
–
26. März 2025 22:30
Plakat zur Kinoreihe "Grünes Kino"
© ÖMR Stiftland und Steinwald
"Der Dokumentarfilm zeigt gleichermaßen ungeschönt wie unaufgeregt wie es auf Österreichs Bauernhöfen zugeht. Schabus bleibt vordergründig unparteiisch. Doch so vielfältig die Bauern, vom Biobauern bis zum konventionellen Agraringenieur, so einhellig der Tenor: So wird es nicht weitergehen. Es läuft etwas falsch. Das Mantra der Industrie – schneller, billiger, mehr – stellen die meisten von ihnen in Frage.
Effizient ist unser Agrarsystem allerdings nicht: 40 Prozent der derzeit weltweit in der Landwirtschaft produzierten Kalorien werden verschwendet oder gehen irgendwo auf dem Weg zwischen Produzenten und Konsumenten verloren. Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ließen sich derzeit global 12 Milliarden Menschen ernähren – ohne radikale Umstellungen. Einfach nur durch eine nachhaltigere Verteilung und Nutzung der Nahrungsmittel.
BAUER UNSER ist ein sehenswerter Film, der zeigt, wie Wirtschaftspolitik und Gesellschaft immer öfter vor der Industrie kapitulieren. Es sind keine rosigen Bilder, und doch gibt es Momente der Hoffnung. Etwa wenn der Vorarlberger Gemüsebauer und Rinderzüchter Simon Vetter stolz darauf ist, ein Bauer zu sein, der seine Kunden kennt und der Entfremdung entgegenhält. Oder wenn die Weinviertler Bio-Schafzüchterin Maria Vogt händisch Schafe melkt und frohlockt, Hey, es geht ja auch ganz anders!
BAUER UNSER ist ein Film, der Lust macht, dem Bauern ums Eck einen Besuch abzustatten, bewusst heimische Lebensmittel zu genießen – und auch als KonsumentIn das Bekenntnis abzulegen: “Bauer unser”." (Filmladen)
Das erfolgreiche Format "Grünes Kino" startet wieder in ein neues Jahr.
Die Öko-Modellregion Stiftland und die Öko-Modellregion Steinwald-Allianz haben wieder einen Mix aus spannenden Filmen zusammengestellt. Diese haben eins gemeinsam: sie sollen unterhalten, aber auch zum Nachdenken anregen. Es werden Themen aufgegriffen, welche uns als Gesellschaft im Bereich der Natur bewegen: Umweltschutz, der Einfluss der Menschen auf die Natur, nachhaltige & ökologische Landwirtschaft sowie die Bereitschaft sich mit kontroversen Meinungen zu befassen. Auch für Cineasten sehenswert!
Begleitend wartet ein außergewöhnliches Rahmenprogramm auf die Besucher. Im Anschluss an jede Filmvorführung findet eine offene Gesprächsrunde von etwa 30 Minuten mit Experten aus der Region und dem Publikum statt.
Wir freuen uns schon wieder auf das gemeinsame Filmerlebnis!
Datum
26. März 2025 19:30
–
26. März 2025 22:30
Veranstaltungsort
Tirschenreuth im "Cineplanet"
Cineplanet Tirschenreuth
Otto-Hahn-Straße 4
95643 Tirschenreuth
Tickets gibt es ab demnächst beim Kinobetreiber
Kontakt
Regionen