Zum Inhalt springen

Förderprogramm Verfügungsrahmen Öko-Projekte

Frist verlängert: Noch bis zum 01.01.2024 Förderanfragen einreichen!

Projekte: Bio-Direktvermarktung stärken – fruchtbares Land ernährt die Stadt, BioErleben - Vom Regenwurm zum Brot, Fruchtbare Netzwerke aufbauen - Innovation durch Kooperation, Gemüsenetzwerk: Lebendige Kulturszene, Kulturerbe Streuobst - Vielfalt pflegen, entwickeln und nutzen, MehrWertSchöpfung durch Fleischgenuss aus Weidehaltung, Solidarische Landwirtschaft für Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg, Unser täglich Brot: Boden, Grundwasser, Klima und Artenvielfalt bewahren
Ein Verkaufshäuschen in Hüttenbauweise unter blauem Himmel.
Pinzgauer Verkaufshaisl der Familie Uebler
© Annika Reich, Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg
Förderfähig sind beispielsweise Kleinprojekte zur:
· Stärkung der regionalen Bio-Land- und Ernährungswirtschaft und regionaler Bio-Wertschöpfungsketten,
· Verbesserung der regionalen Versorgung mit Bio-Lebensmitteln,
· Stärkung des Absatzes von regionalen Bio-Produkten und
· Bewusstseinsbildung für Akteure regionaler Bio-Wertschöpfungsketten (Erzeuger, Verarbeiter, Handel, Gastronomie, Verbraucher usw.).

Weitere Informationen finden Sie unter dem Förderwegweiser des Staatsministeriums für Ernährung Landwritschaft und Forsten und in untenstehendem Aufruf. Die Frist für die Einreichung wurde verlängert und endet jetzt am 01.01.2024!

Kommen Sie gerne mit Ihren geplanten Projekten schon vorab auf uns zu und sprechen diese mit uns durch.

Kontakt:
Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg
Annika Reich, Projektmanagement
Mail: oekomodellregion@lpv-amberg-sulzbach.de
Mobil: 0151 17578472
Vorherige Nachricht Nächste Nachricht