Nachrichten

Kaniber schafft neun neue Öko-Modellregionen

Ministerin gibt die Sieger des Wettbewerbs bekannt

Um den Ökolandbau in Bayern weiter voranzubringen hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber das Landesprogramm zur Förderung des regionalen Öko-Landbaus kräftig ausgebaut: Künftig wird es neun weitere staatlich anerkannte Öko-Modellregionen in Bayern ...

Öko-Mast von Tieren aus der Milchviehhaltung

Umfrage bis 31.3.2023

Durch eine steigende Anzahl an ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben in Bayern steigt auch die Zahl der Kälber, die von diesen Betrieben nicht für die eigene Nachzucht benötigt werden.

Speed-Dating - Caterer sucht Bio-Erzeuger

Die Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg und die Koordination für nachhaltige Kommunalentwicklung der Stadt Amberg laden alle interessierten Caterer bzw. Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung ein zum Get-together im Speed-Dating-Format. Lernen Sie Bio-Erzeuger und Bio-Erzeugerinnen aus dem Amberg-Sulzbacher Land kennen. Vielleicht ...

Artenreichste Wiese im Landkreis Neumarkt und dem Amberg-Sulzbacher Land gesucht! Bewerben bis 11.4.2023

Wiesenmeisterschaft 2023 in Neumarkt i.d.OPf und Amberg-Sulzbach

Wiesen sind wahre Multitalente. Grünlandwirtschaft ist aktiver Boden- und Klimaschutz. Blumenbunte Wiesen sind schön und für die Vielfalt der Landschaft unverzichtbar. Wiesenschutz ist Gewässer- und Trinkwasserschutz. Wo es Blumenwiesen gibt, fühlen sich ...

Finanzielle Unterstützung für Öko-Kleinprojekte in der Region – Rund 50.000 Euro Förderung durch die Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach/Stadt Amberg

Förderschilder durch Oberbürgermeister Milchael Cerny und Landrat Richard Reisinger übergeben

In der Stadt Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach sind im vergangenen Jahr sechs Öko-Projekte durch ein neues Förderprogramm des bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten finanziell unterstützt worden.

Zweites Treffen des Erzeuger- und Verarbeiternetzwerks im Amberg-Sulzbacher Land

Thema: Kundenkommunikation und erfolgreiche Kundenbindung

Regionalmanagerin Katharina Schenk zieht eine positive Bilanz: Im Jahr 1 des Bestehens des regionalen Erzeuger- und Verarbeiter-Netzwerks wurden drei Informationsveranstaltungen erfolgreich durchgeführt und hiesige Betriebe bei deren Vertriebs- und ...

Austausch mit Gailersreuther Mühle

Ende November trafen sich die Öko-Modellregionen Stiftland, Naturparkland Oberpfälzer Wald und Amberg-Sulzbach mit dem Geschäftsführer Gerald Meierhöfer der Gailersreuther Mühle. Ziel war es, Probleme und Verbesserungen in der Wertschöpfungskette Bio-Getreide zu besprechen. Bio-Mühlen stellen in der Wertschöpfungskette Getreide einen Flaschenhals dar. Sie ...

Kunstwettbewerb am Wasselbauernhof

Kinder und Erwachsene fertigen ihre Vorstellung zu einem Bio-Bauernhof an

Im Rahmen der bayernweiten Bio-Erlebnistage 2022 veranstalteten der Wasselbauernhof in Schmidtstadt und die Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg einen Kunstwettbewerb mit dem Thema „Wie stelle ich mir einen Bio-Bauernhof vor“.

Gewinnerinnen des Rezeptwettbewerbs der Regioplus-Challenge ausgezeichnet

Drei Frauen aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach können sich über Gutscheinkörbe freuen.

Im Rahmen der Regioplus-Challenge, die mit dem Motto „Iss, was um die Ecke wächst!“ wirbt, fand auch heuer wieder ein Rezeptwettbewerb für bio-regionale Rezepte statt. Im Mittelpunkt steht die Herausforderung, sieben Tage das zu essen und zu trinken, was ...

Exkursion zu Bio-Direktvermarktern

Veranstaltung im Rahmen des regionalen Erzeuger- und Verarbeiternetzwerks

Vermarktung ist ein wichtiges Standbein vieler (Bio)-Landwirte, Erzeuger und Verarbeiter – in der aktuellen Situation ist die Verfügbarkeit und sichere Versorgung durch einheimische Lebensmittel wichtiger denn je.