Zum Inhalt springen

Nachrichten

Interessierte besichtigen den Hof der Familie Obermeier in Schleißdorf
Am 16. Oktober 2025 fand auf dem Biohof Obermeier in Schleißdorf (Gemeinde Freudenberg) eine spannende Hofführung statt. Eingeladen waren alle... Interessierten aus der Umgebung. Organisiert wurde die Veranstaltung von der ILE AOVE und der Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg.
Kochkurs "Neue Linsenliebe" begeistert 14 Teilnehmende
Linsen sind mehr als nur eine klassische Beilage: Das zeigte sich sehr gut beim Kochkurs „Neue Linsenliebe“ zu dem der... Kreisverband des Bauernverbands Amberg-Sulzbach und die Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg einluden und an dem 14 neugierige Hobbyköchinnen und -köche...
Jubiläumsfeier mit vielen Aktiven
Zehn Jahre Ökomodellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Jubiläumsfeier im Schlossstadel Schmidmühlen zeigt, wie erfolgreich nachhaltige Regionalentwicklung sein kann Schmidmühlen. –... Zehn Jahre gelebte Nachhaltigkeit, zehn Jahre Kooperation zwischen Stadt und Land, zehn Jahre engagierte Menschen, die Landwirtschaft, Natur und Verbraucher...
mit den Öko-Modellregionen der Oberpfalz
Ein Wochenende voller Geschmack, Begegnung und kreativer Entdeckungen – so lässt sich der Auftritt der Oberpfälzer Öko-Modellregionen auf der Landesgartenschau... in Furth im Wald beschreiben.
Bis zum 15.01.2026 Förderanfragen einreichen!
Wir fördern eure Kleinprojekte! Auch in 2026 werden wieder Öko-Kleinprojekte mithilfe des Verfügungsrahmens unterstützt.
bei der Landesgartenschau in Furth im Wald
Vom 19. bis 21. September 2025 sind die Öko-Modellregionen der Oberpfalz zu Gast bei der Landesgartenschau in Furth im Wald... – am Stand des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.
Direktvermarkter und Großküchen loten Zusammenarbeit aus
Amberg-Sulzbach. In der Region werden Kartoffeln, Gemüse, Getreide und vieles mehr angebaut. Lebensmittel, die in zahlreichen Großküchen zum Einsatz kommen.... Wenn es nach dem Wunsch von Regionalmanagerin Katharina Schenk geht, sollen diese Lebensmittel so weit als möglich von den Direktvermarktern...
Käsevielfalt vom Fränkischen Gelbvieh
Der Aschermittwoch lud förmlich dazu ein - eine Gruppe aus Bio-Landwirten und -landwirtinnen, sowie Endverbrauchern besuchte den Biolandhof Klischewski inklusive... Hofkäserei in Loch bei Hartenstein.
Feierliche Schilderübergabe am Lobenhof in Steiningloh
Amberg-Sulzbach. Die Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg ruft jedes Jahr zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens... Ökoprojekte“ auf. Jetzt gab es die offiziellen Förderschilder für die einzelnen Betriebe, berichtet das Landratsamt Amberg-Sulzbach in seiner Pressemitteilung. „Dieser...
2024 wurden wieder viele tolle Projekte umgesetzt
2024 wurden insgesamt acht Kleinprojekte umgesetzt. Unten befindet sich eine Übersicht der geförderten Projekte zur Inspiration für die eigene Antragstellung... und zur Information, was es an neuen Verkaufmöglichkeiten in der Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg gibt.