Zum Inhalt springen

Bio-Genuss erleben auf der Landesgartenschau

mit den Öko-Modellregionen der Oberpfalz

Projekt: Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung
LGS
BioGenuss aus der Oberpfalz
© Katharina Haas - ÖMR NOW

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen bei bestem Wetter vom 19. bis 21. September 2025 zum Stand des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, um die Bio-Genussschätze der Region zu entdecken und zu genießen.

Schon von weitem lockten die bunten Getreide-Mandalas, die die Kinder mit Begeisterung bastelten. Mit Körnern, Samen und viel Fantasie entstanden kleine Kunstwerke, die nicht nur die Kreativität förderten, sondern auch einen spielerischen Zugang zur Vielfalt unserer heimischen Bio-Landwirtschaft boten.

Für die Erwachsenen gab es kulinarische Höhepunkte: Ausgewählte Bio-Produkte aus den beteiligten Öko-Modellregionen luden zum Probieren ein – vom aromatischen Honig über fruchtige Säfte bis hin zum herzhaften veganen Brotaufstrich. 

Die Bio-Genusskarte zeigte eindrucksvoll, welche Vielfalt es an Bio-Produkten in der Oberpfalz gibt.
Besonders beliebt war das Gewinnspiel, bei dem ein prall gefüllter Genusskorb mit bio-regionalen Produkten verlost wurde.

Die Öko-Modellregionenpräsentierten sich als lebendige Netzwerke, die mit Herzblut für eine zukunftsfähige Ernährung und Landwirtschaft eintreten. 

Ein herzliches Dankeschön an die Öko-Modellregionen Amberg-Sulzbach/Stadt Amberg, Naturparkland Oberpfälzer Wald, Stadt.Land.Regensburg und Naturpark Oberer Bayerischer Wald, die vor Ort waren und die ÖMRs repräsentierten! Danke, an alle, die diesen Auftritt möglich gemacht haben - und an die vielen Gäste, die mit ihrem Besuch gezeigt haben, wie groß das Interesse an Bio aus der Region ist.

Die Landesgartenschau war für die Oberpfälzer Öko-Modellregionen nicht nur eine Bühne, sondern ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration. 

Nächste Nachricht