Zum Inhalt springen

Nachrichten

Online-Seminar für Umstellungsinteressierte war sehr gut besucht
„Der Weg zum Bio-Betrieb“ - ein Online-Semianr für umstellungsinteressierte Landwirte am 20. und 21. April 2021 - erfreute sich eines... sehr hohen Interesses. Über ein Drittel der 68 Teilnehmer kam laut Umfrage aus dem Landkreis Neumarkt i.d.OPf., über ein Zehntel...
Zu einer Online-Seminarreihe vom 8. bis 16. April 2021 mit Vorträgen rund um „Landwirtschaft und Nachhaltigkeit" laden die Öko-Modellregionen Neumarkt... i.d.OPf. und Amberg-Sulzbach/Stadt Amberg - in Kooperation mit den Kreisverbänden des Bayerischen Bauernverbandes der genannten Regionen - alle Interessierten ein.
Vorstellung der neuen Projektmanagerin Annika Reich
Weiter geht´s mit viel Tatendrang und Motivation!
Transparenz und Qualität
Die Öko-Modellregionen "Stiftland", "Naturparkland Oberpfälzer Wald" und "Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg" öffnen die Regiothek für die Oberpfalz. Zum Auftakt ihrer... Kooperation trafen sich die ÖMR-Projektmanagerinnen Barbara Ströll, Lisa Hertel und Cornelia Strigl mit dem Regiothek-Gründer Alexander Treml und Bürgermeister Robert...
Pomologisches Rätsel gelöst
Blickt man in Steinling vom nördlichen Ortsausgang über das weite Tal Richtung Weißenberg, springen sie ins Auge: die großen alten... Sußbirnbäume, die einzeln in der Feldflur stehen. Hier handelt es sich um die Sommer-Sußbirn, eine regionaltypische Besonderheit, die durch die...
Erste Raritäten in Steinling gefunden
Täglich treffen Obstbaum-Meldebögen ein beim Landschaftspflegeverband Amberg-Sulzbach e.V.. Bereits über 100 Standorte von alten Einzelbäumen oder Streuobstwiesen wurden für das... Biodiversitätsprojekt „Birnen- und Äpfel um Amberg-Sulzbacher Land“ der Öko-Modellregion (ÖMR) gemeldet.
Start des neuen Biodiversitätsprojektes
„Birnen- und Apfelsorten im Amberg-Sulzbacher Land“ nennt sich das neue Biodiversitätsprojekt der Öko-Modellregion. Die Bezirksregierung der Oberpfalz hat nun eine... Förderung im Rahmen der Bayerischen Biodiversitätsstrategie zugesagt.
Föicha - Flanzn – Heimat
Wie die Rinder von Schmidtstädter Bio-Bauern, dafür sorgen, dass sich eine große Vielfalt an Insekten entwickeln kann, wie Fledermäuse davon... leben und was das alles mit Natura2000, dem größten Naturschutzprojekt der Welt, zu tun hat, darum geht es an diesem Abend.
Vielfaltsmenü begeistert 40 Gäste
Zum dritten Mal haben Christl Obermeier und ihr Team heuer im Rahmen der Öko-Modellregion zum Tomaten-Vielfaltsmenü mit Bio in den... Gasthof „Zur Blauen Traube“ alias „Zum Paradeiser“ nach Gebenbach eingeladen.
Äpfel und Birnen schön und gut lagern
Ab sofort gibt es schöne, hölzerne Obststiegen direkt in der Region zu kaufen. In der Schreinerei der Jura-Werkstätten Amberg-Sulzbach werden... die Kisten in Handarbeit hergestellt. Wer seine Äpfel und Birnen in diesen Kisten lagern möchte, bekommt sie nun im "Ein...