Zum Inhalt springen

Nachrichten

Äpfel und Birnen schön und gut lagern
Ab sofort gibt es schöne, hölzerne Obststiegen direkt in der Region zu kaufen. In der Schreinerei der Jura-Werkstätten Amberg-Sulzbach werden... die Kisten in Handarbeit hergestellt. Wer seine Äpfel und Birnen in diesen Kisten lagern möchte, bekommt sie nun im "Ein...
Auch heuer haben Naturlandberater Konrad Maier und Projektmanagerin Barbara Ströll (Öko-Modellregion) wieder zur Feldbegehung eingeladen. Bio-Bauern und konventionell wirtschaftende Bauern,... die sich für den Ökolandbau interessieren, nutzen diese Termine gerne zum fachlichen Austausch. Üblicherweise kommen 20-30 Bauern.
Die meisten frühen Kernobst-Sorten, wie zum Beispiel „Roter Astrachan“, „Sommergewürzapfel“ oder frühe Birnensorten, wie die „Gelbe Frühbirne“, die „Julidechantsbirne“ oder... die „Sommerblutbirne“, sind sehr selten geworden oder verschollen. Solche seltenen oder unbekannten Sorten sucht der Lanschaftspflegeverband in der Öko-Modellregion.
Gute Aussichten für bayerische Bio-Bauern
München, 23.06.2020. Die Corona-Krise wirkt sich auch auf den Bio-Markt aus: Der Absatz von Bio-Produkten ist in den verschiedenen Absatzkanälen... in den letzten Monaten deutlich angestiegen. Doch die Corona-bedingten Sondereffekte spitzen langjährige Trends nur weiter zu: Immer mehr Menschen entscheiden...
Förderzusage durch das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Der Landkreis Amberg-Sulzbach und die Stadt Amberg können ihr gemeinsames Engagement als staatlich annerkannt Öko-Modellregion fortsetzen. Das Projekt wird bis... 2023 durch das StmELF gefördert.
Frühjahrsaustrieb der Rinder
Zwischen Mitte April und Mitte Mai lassen viele Bauern ihre Rinder zum ersten Mal wieder raus auf die Weide. Das... ist immer ein besonderes Erlebnis für Tier und Mensch. Auch auf dem Jurahof. Hier sind auch die Kinder und Jugendlichen...
Angesichts der Pandemie lassen sich nun viele Menschen mit Lebensmitteln beliefern, statt selbst im Laden einzukaufen. Viele entscheiden sich für... Bio-Lebensmittel aus der Region.
Die Nachfrage nach Lammfleisch ist vor Ostern besonders groß. Bio-Bauer Konrad Lautenschlager aus Ensdorf verkauft normalerweise etwa ein Drittel seiner... Lämmer in dieser Zeit. Der größte Anteil geht an die Gastronomie.
Für die Landwirtschaft ergeben sich durch die Corona-Krise Engpässe bei den Arbeitskräften. Hier finden Sie Informationen zu den Einreisebeschränkungen bzw.... - Möglichkeiten für Saisonarbeitskräfte Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten beantwortet land- und forstwirtschaftlichen Fragen zur Corona-Krise hier...
Gemüse-Erntegmeinschaft startet in ihr erstes Anbaujahr
Im November 2020 hat die neue Initiative „Solidarische Landwirtschaft im Amberg-Sulzbacher Land“ in Amberg eine Erntegemeinschaft gegründet: 27 Familien, Paare... und Singles aus der Öko-Modellregion haben sich dazu mit einer Landwirtin zusammengeschlossen.