Zum Inhalt springen

Exkursion in das Versuchs- und Bildungszentrum für ökologischen Landbau Kringell mit Besuch eines Bio-Heumilchbetriebs im Passauer Oberland

Was macht ein Versuchszentrum? Wie sieht die Arbeit dort aus und woran wird akuell geforscht?

Projekt: Fruchtbare Netzwerke aufbauen
Blick auf ein Gebäude mit Beflaggung davor.
Staatsgut Kringell
© Staatsgut Kringell

Das Versuchs- und Bildungszentrum für ökologischen Landbau betreibt Milchvieh- und Zuchtsauenhaltung, sowie eine Obstsaftpresse und Öko-Kantine. Die ansässige Öko-Akademie bietet ein breites Bildungsangebot für Bäuerinnen und Bauern. Im Anschluss wird der Bio-Heumilch- und Ferienhof Höfler im Passauer Oberland besucht.

Programm der Tagesfahrt

  • 7:15 Uhr Abfahrt Pendlerparkplatz Oberölsbach (LKR NM)
  • ca.  7:40 Uhr Zustiegsmöglichkeit 1 am Pendlerparkplatz Parsberg
  • ca.  8:05 Uhr Zustiegsmöglichkeit 2 Pendlerparkplatz Sinzing
  • ca.  8:25 Uhr Zustiegsmöglichkeit 3 an der Aral-Tankstelle im Gewerbepark in Wörth a.d.Donau
  • 9:30 - 10:00 Uhr Ankunft auf dem Staatsgut Kringell
  • 10:00 Uhr Vorstellung Staatsgut Kringell und Betriebsführung
  • 11:30 Uhr Mittagessen auf dem Staatsgut
  • ca. 12:30 Uhr Fahrt zum Biohof Höfler (Ferienhof Höfler, Glotzing 2, 94107 Untergriesbach)
  • 13:00 Uhr Betriebsführung Biohof Höfler (Heumilchbetrieb); Hof und Hofmolkerei
  • 15:00 Uhr Heimfahrt
  • 18:00 Uhr Rückkunft

Die Mitfahrt ist kostenfrei möglich, ein Mittagessen kostet 10€, der Betrag ist im Bus zu entrichten. Bitte wählen Sie unten aus, ob Sie ein vegetarisches Gericht oder eines mit Fleisch möchten.

Anmeldung hier möglich (bitte Ort für Buszustieg auswählen): https://eveeno.com/kringell 

Vorheriger Termin Nächster Termin