Zum Inhalt springen

Linsenkochkurs im Rahmen der Regioplus Challenge

Vielfalt der einheimischen Linsen

Projekte: Bio-Direktvermarktung stärken – fruchtbares Land ernährt die Stadt, BioErleben - Vom Regenwurm zum Brot
Mehrere Personen stehen in Grüppchen zusammen und tauschen sich über den Linsenkochkurs aus.
Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Austausch nach dem Kochkurs
© Annika Reich, Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg
Gemeinsam mit Cecilia Antoni von bean beat und Carola Zellner von Naturland wurden verschiedene Bio-Linsengerichte aus der roten Linse, der grünen Du Puy-Linse und der schwarzen Beluga-Linse. In Gruppen wurden ein fruchtiger Linsensalat mit Sellerie und Haselnüssen, Linsen-Aufstrich und gerösteten Zwiebeln, Linsen-Wraps, Apple-Crumble mit Linsen und eine Zwetschgen-Galette mit Linsenmehl zubereitet. Anschließend verköstigten die Teilnehmer- und Teilnehmerinnen die Gerichte gemeinsam.

Alle im Kochkurs verwendeten Linsen stammen aus der Region und wurden auf Bio-Betrieben angebaut.
Der Kochkurs fand im Rahmen der Regioplus-Challenge 2022 statt. Dabei geht es darum eine Woche nur Lebensmittel aus maximal 50 Kilometern Umkreis zu verzehren. Dabei muss nicht auf den morgendlichen Kaffee verzichtet werden – drei faire, saisonale und biologische Joker können zu Beginn festgelegt werden. Mehr Informationen zur Regioplus-Challenge gibt es hier.
Vorherige Nachricht Nächste Nachricht