Zu Beginn des Abends begrüßte Martin Schmid von der Steinwald-Allianz die Gäste. Er erläuterte die Hintergründe der Öko-Modellregionen in Bayern und die Ziele des Landesprogramms BioRegio 2030, nach dem diese arbeiten. Schmid stellte die Aktivitäten der Öko-Modellregion Steinwald vor und berichtete von Entwicklung der Bio-Landwirtschaft in der Steinwald-Region seit der Gründung der Öko-Modellregion: Waren 2014 noch 36 Bio-Betriebe im Steinwald zu verzeichnen, sind es heute bereits 68 Stück. Außerdem wurden den Gästen die strengen Kriterien für eine Bio-Zertifizierung erläutert, egal ob bei Landwirt, Metzger oder Gastronom. Martin Schmid äußerte die Hoffnung, dass die Verbraucher auch in Zeiten der Inflation genau hinsehen und Bio-Produkte trotz allem weiter zu würdigen wissen, da Bio-Betriebe ihre Produkte ganz ohne Pestizide herstellen und durch die geringeren Transportkosten bei regionalen Bio-Produkten die Preise im Vergleich deutlich langsamer steigen.