Äpfel aus Streuobstanbau sind hochwertige Lebensmittel. Die alten Bäume bereichern unsere Landschaft und unsere Herzen. Der Saft aus den Äpfeln soll sowohl den privaten Streuobstbesitzern als auch dem guten Zweck dienen.
Im Rahmen der Streuobstaktion 2021 konnten Gemeinden der beiden Öko-Modellregionen Passauer Oberland und Ilzer Land in einer sozio-ökologischen Gemeinschaftsaktion ihre Äpfel zur Obstpresse an das Staatsgut Kringell liefern und zu Saft weiterverarbeiten lassen. Streuobstbesitzer/-innen, die an der Aktion teilnahmen, konnten sich bei ihrer jeweiligen Gemeinde kostenlose Raschelsäcke abholen. Die Äpfel durften dabei nur aus Streuobstbeständen kommen, die weder mit chemischen Pflanzenschutzmitteln behandelt noch mit mineralischen Düngern gedüngt wurden. Pro gepflücktem 25 kg Sack mit Äpfeln erhielten die Obstlieferanten einen 5 Liter Streuobst-Apfelsaft fertig abgepackt zurück. Der Rest des Saftes wird den Kindergärten, Schulen und Altenheimen der teilnehmenden Kommunen zur Verfügung gestellt. Der Kindergarten Grafenau stattete der Obstpresse in dieser Woche einen Besuch ab und Herr Max Sammer (Staatsgut Kringell) zeigte und erklärte den Kindern, wie das zuvor selbst gesammelte Obst zu Saft gepresst wird.