Ökologische Pflanzenbausysteme, Humusaufbau aber auch Anbau von Lupinen sind Theme der Online-Seminarreihe Landwirtschaft & Nachhaltigkeit
© Daniel Delang
THEMEN:
28.März 2022, 19.00 Uhr
"Ökolandbau in der Praxis: Entwicklung und Zukunftsausrichtung eines auf Energieerzeugung spezialisierten ökologisch bewirtschafteten Bio-Betriebes"Referent: Leonhard Rösel, Ceres Award Gewinner und Junglandwirt des Jahres 2020, Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg
Einwahl-Link zum Vortrag von Leonhard RöselPasswort: JcVJcxWi797
Meeting-Kennnummer: 2550 886 4052
29. März 2022, 19.00 Uhr
"Bodenschutz und die erweiterte Bodenuntersuchung als Werkzeug für die Landwirtschaft und den Grundwasserschutz"Referent: Christoph Felgentreu, Diplom-Agraringenieur, IG Gesunder Boden Regensburg
Einwahl-Link zum Vortrag von Christoph FelgentreuPasswort: XqWCVXQq738
Meeting-Kennnummer: 2556 718 6932
30. März 2022, 19.00 Uhr
"Humusaufbau – Grundlage für Bodenfruchtbarkeit und Klimaschutz“Referent: Prof. Dr. Kurt-Jürgen Hülsbergen, Lehrstuhl für Ökologischen Landbau und Pflanzenbausysteme, TU München-Weihenstephan
Einwahl-Link zum Vortrag von Prof. Dr. Kurt-Jürgen HülsbergenPasswort: 4PhewumPB29
Meeting-Kennnummer: 2559 905 8320
Abgesagt! Aufgrund Erkrankung der Referentin wird die Veranstaltung im Sommer 2022 nachgeholt. Der Termin wird erneut bekannt gegeben.
"Öko-Lupinenanbau"Referentin: Andrea Winterling, Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising
Einwahl-Link zum Vortrag von Andrea WinterlingPasswort: nR586pXXE4B
Meeting-Kennnummer: 2551 473 4128
Anmeldung:
per Mail:
oekomodellregion@lpv-amberg-sulzbach.defoistner@reginagmbh.deper Telefon:
Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach/Stadt Amberg: 0151 175 784 72
oderÖko-Modellregion Neumarkt i. d. Opf.: 09181 5092914