Zum Inhalt springen

Nachrichten

Video-Portraits machen Ökobetriebe sichtbar
"Kennst du diesen Bio-Bauern" ist das Motto der Video-Kampagne, die die Stadt Neumarkt i.d.OPf. gestartet hat, und die Fabian mit... Engagement und Kreativität in bewegte Bilder umsetzt.
Biolandwirt investiert in Wurmkompostanlage
„Ich war auf der Suche nach einer Alternative für die tierische Nährstoffzufuhr auf unseren Feldern", erklärt Nebenerwerbslandwirt Matthias Kastner -... so sei er auf die Wurmkompostierung gestoßen. Aufgrund fehlender Weidefläche für Rinder sei der jahrzehntelange Biobetrieb gezwungen, den Tierbestand zu...
Biohof Igl setzt auf Sonderkulturen
Mariendistel, Leindotter, Färberdistel und Senf - diese Sonderkulturen haben Sandra und Reinhard Igl auf Ihrem Biobetrieb in Stetterhof bei Dietfurt... a.d.Altmühl angebaut und produzieren daraus wertvolle Bio-Speiseöle.
mit den Öko-Modellregionen der Oberpfalz
Ein Wochenende voller Geschmack, Begegnung und kreativer Entdeckungen – so lässt sich der Auftritt der Oberpfälzer Öko-Modellregionen auf der Landesgartenschau... in Furth im Wald beschreiben.
bei der Landesgartenschau in Furth im Wald
Vom 19. bis 21. September 2025 sind die Öko-Modellregionen der Oberpfalz zu Gast bei der Landesgartenschau in Furth im Wald... – am Stand des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.
Beratungsnetzwerk der ÖMR hat getagt
Die jährliche Sitzung des Beratungsnetzwerkes der Öko-Modellregion Landkreis Neumarkt (i.f. ÖMR) fand im Saal K3 des Landratsamtes statt. Bioakteure wie... etwa Biolandwirte und Bio-Verarbeiter, Bürgermeister, Vertreter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, des Bund Naturschutz, der Stadt Neumarkt, der...
Öl-Presse und neun weitere Öko-Projekte im Landkreis in Umsetzung
Aktuell arbeiten 10 Bio-Akteure im Landkreis Neumarkt daran, ihre Projekte umzusetzen, für die sie Förderung aus dem "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" erhalten.... Auf die Produktion von Bio-Speiseölen etwa aus Senf konzentriert sich künftig der Biohof Igl vom Stetterhof (Stadt Dietfurt/ Altmühl).
Kooperation im Rahmen der 5. Neumarkter Nachhaltigkeitswochen
Bewusstseinsbildung im Team organisieren, das machten in diesem Jahr erstmals das Projektmanagement der Öko-Modellregion in Kooperation mit dem ADFC Kreisgruppe... Neumarkt sowie dem Amt für Nachhaltigkeit der Stadt Neumarkt i.d.OPf.
Genossenschaftlich organisiertes Bio-Lagerhaus in Harenzhofen vermarktet Druschfrüchte
Über die Lager- und Vermarktungsmöglichkeiten von Bio-Druschfrüchten im genossenschaftlich betriebenen Bio-Lager in Harenzhofen informierten sich 20 Biolandwirte aus den Landkreisen... Neumarkt, Eichstätt, Amberg-Sulzbach, Kelheim und Regensburg. Dazu eingeladen hatten Sandra Foistner, Projektmanagement ÖMR und Carola Zellner, BIregO eG.
Familie Schön verkauft Bio-Hähnchen auch im Biomarkt Dinkelähre
Bio-Hähnchen aus Breitenbrunn kann man inzwischen im Biomarkt Dinkelähre in Neumarkt i.d.OPf. kaufen! Dafür sorgen Lisa und Max Schön aus... Rasch. Das Junglandwirte-Ehepaar hat vor wenigen Jahren einen Bio-Hühnerstall am Ortsrand von Rasch gebaut und betreibt diesen nach den Richtlinien...