Renate Künast, Grünen-Politikerin und von 2001 bis 2005 Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, hat als Pionierin der Agrarwende in Deutschland Maßstäbe gesetzt:
Als Bundeslandwirtschaftsministerin stärkte sie den Öko-Landbau, setzte sich für Gentechnikfreiheit und Tierwohl ein. International war ihr Engagement maßgeblich für das Grundrecht auf Nahrung. Stets im Dialog mit Zivilgesellschaft und NGOs, brachte sie mutig Reformen auf den Weg, die noch heute große Wirkkraft haben. Sie wird nicht müde, sich für eine Ernährungswende und resiliente Agrarsysteme, gegen Desinformation und für den Schutz unserer Demokratie einzusetzen.
Der Neumarkter Lammsbräu Preis für Nachhaltigkeit ist nach Angaben des Unternehmens einer der bedeutendsten Nachhaltigkeitspreise in Deutschland und wird seit dem Jahr 2002 verliehen. Lammsbräu-Senior-Chef Dr. Franz Ehrnsperger hatte 2001 den Deutschen Umweltpreis erhalten. Das Preisgeld investierte er in eine neue Flaschenwaschanlage, die weniger Energie und Wasser verbraucht. Das damit gesparte Geld stiftet die Neumarkter Lammsbräu seitdem den Preisträgern des Nachhaltigkeitspreises: jährlich bis zu 12.000 Euro. Bislang wurden so bereits 96 Personen und Projekte mit insgesamt mehr als 200.000 Euro unterstützt.
Foto:
Renate Künast (hinten: 4.v.r.) im Gespräch mit Sandra Foistner, Projektmanagerin der Öko-Modellregion (rechts) und Kathrin Kimmich, Geschäftsführerin der REGINA GmbH (3.v.l.), Prof. Dr. Jan Niessen (links), Technische Hochschule Nürnberg Zweigstelle Neumarkt i.d.OPf., Ralf Mützel, Amt für Nachhaltigkeit der Stadt Neumarkt (3.v.l.), Alfons Greiner, Bund Naturschutz (3.v.r.) Kreisgruppe Neumarkt und Olaf Böttcher, ADFC Neumarkt i.d.OPf. und Fabian Heinke, Mitglied im Jugendbeirat der Stadt Neumarkt i.d.OPf. (vorne)