ABLAUF
9:30 Uhr Ankommen und Netzwerken
10:00 Uhr Begrüßung am Hof des Versuchsguts
10:15 – 12:30 Uhr Besichtigung der Versuche und Sortimente mit verschiedenen neuen und alten Sonderkulturen u.a.:
Erdnuss, Sesam, Reis, Schwarzkümmel, Buchweizen, Petersilie, Hirsen, Chia, Minzen, Baldrian, Zitronenmelisse, verschiedene ätherisch-Öl Pflanzenarten
12:30 – 13:30 Uhr Kleiner Imbiss und weiteres Netzwerken
13:30 – 15:30 Uhr Möglichkeit zum intensiveren Austausch zu einzelnen Kulturen in kleineren Gruppen
Das Projekt „FutureCrop“ (Laufzeit 2023 bis 2025) ist eine Forschungsreise in die mögliche Zukunft der bayerischen Landwirtschaft. Ziel dieses Projektes ist es, den momentanen Herausforderungen für die bayerische Landwirtschaft mit der Einführung neuer, wärmeliebender Kulturarten zu begegnen.
In diesem dritten Projektjahr können die untersuchten Arten auf dem Feld besichtigt werden und es werden Erfahrungen aus den Versuchen der Vorjahre geteilt.
Zusätzlich gibt es Infos zu anbautechnischen Versuchen zu Buchweizen und Petersilie sowie, zum Future-Crop-Demo-Sortiment, den Klonkollektionen und einigen Ätherisch-Öl Pflanzen.
Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit werden am Feldtag Fotos und Filmaufnahmen gemacht und
verwendet, auf denen Sie gegebenenfalls zu erkennen sind. Details: https://www.lfl.bayern.de/datenschutz
Infos zum LfL-Projekt "FutureCrop"
Keine Anmeldung nötig. Kommen Sie und seien Sie dabei !
Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit werden am Feldtag Fotos und Filmaufnahmen gemacht und verwendet, auf denen Sie gegebenenfalls zu erkennen sind.
Details: https://www.lfl.bayern.de/datenschutz