Zum Inhalt springen

Bayerisches Bio erleben, genießen und verstehen – und das seit 25 Jahren!

Die Bayerischen Bio-Erlebnistage feiern Jubiläum! Ab dem 29. August lädt die Veranstaltungsreihe bereits zum 25. Mal dazu ein, Bio aus Bayern in all seinen Facetten zu entdecken.

Projekt: Öffentlichkeitsarbeit
2025 Bayerischen Bio-Erlebnistage 25.Jubiläum
2025 Bayerischen Bio-Erlebnistage 25.Jubiläum
© StMELF

München, 22.07.2025 - Bereits zum 25. Mal heißt es bei den Bayerischen Bio-Erlebnistagen: fünf Wochen staunen, entdecken und genießen. Die diesjährigen Veranstaltungen sind dabei so vielfältig wie die Bio-Branche selbst. In Outdoor-Kochkursen, bei Hofführungen, Ernte-Aktionen, Weinwanderungen und Verkostungen wird gezeigt, was Bio ist, wie Bio schmeckt und wie viel Engagement und Begeisterung dahintersteckt. In diesem Jahr sind zudem einige Veranstaltungen aus dem Einzelhandel und der Gastronomie dabei. Bio-Erlebnistage in Restaurants mit Bio-Buffets oder -Menüs und Genusstage in Bio-Läden zeigen, wie wertvoll und vielfältig Bio auch im Alltag ist.

 Bio-Erlebnistage: seit 25 Jahren Raum für Begegnungen

 Thomas Lang, 1. Vorsitzender der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ,) bedankt sich besonders bei den unzähligen Veranstalterinnen und Veranstaltern, die in den letzten 25 Jahren dazu beigetragen haben, Bio in Bayern erlebbar zu machen: „Wenn Menschen einmal mit dem Bauer oder der Bäuerin über den Acker gehen, beim Käsen zusehen oder ein komplettes Bio-Menü genießen – dann wird klar, was Bio aus Bayern wirklich bedeutet: Nähe, Vertrauen und echte Werte. Seit 25 Jahren schaffen unsere Bio-Erlebnistage solche besonderen Momente, getragen vom Herzblut unzähliger Gastgeberinnen und Gastgeber in ganz Bayern. Ihnen allen gilt ein großes Dankeschön. Allen Besucherinnen und Besuchern der Bio-Erlebnistage 2025 wünschen wir spannende und genussreiche Erlebnisse!“

Die feierliche Auftaktveranstaltung der Bio-Erlebnistage, bei der auch Staatsministerin Michaela Kaniber vor Ort sein wird, findet in diesem Jahr am 04. September mit geladenen Gästen auf dem Kirchthanner Biohof bei Landshut statt.

 Hier finden Sie eine Übersicht über alle Veranstaltungen sowie weitere Informationen zu den Bio-Erlebnistagen: www.bioerlebnistage.de

 Die Bio-Erlebnistage

Bereits seit 2001 ermöglichen die Bio-Erlebnistage in Bayern Besucherinnen und Besuchern jeden Alters, Bio-Betriebe in der eigenen Region kennenzulernen und zu erfahren, wie Bio-Lebensmittel hergestellt und zubereitet werden. Die Bio-Erlebnistage sind eine Veranstaltungsreihe der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. mit ihren Mitgliedsverbänden Bioland, Naturland, Biokreis und Demeter zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF).

 

Ergänzung der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel :  

Liebe Teilnehmer der Bio-Erlebnistage im Rupertiwinkel,

 einer der Höhepunkte der Bio-Erlebnistage vor Ort ist auch heuer wieder unsere jährliche Bio-Genussradltour durch eine oder zwei Mitgliedsgemeinden der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel (ÖMR). Wir radeln am 20. September rund um Fridolfing, wie im Veranstaltungsprogramm der Bio-Erlebnistage angegeben. Damit erfüllt sich unser Vorsatz, den wir 2017 gefasst hatten – wir wollten in allen zehn  Mitgliedsgemeinden der ÖMR eine Tour anbieten, die für Bio begeistert: vom örtlichen Bio-Betrieb über den Bio-Bäcker, -metzger oder -brauer vor Ort, von der Verkostung kleiner Bio-Spezialitäten auf den Höfen bis zur regionalen Bio-Verpflegung ganztags. Mit der ergänzenden Fridolfinger Tour im September schaffen wir es, das reichhaltige heimatliche Bio-Angebot in allen zehn Mitgliedsgemeinden sichtbar werden zu lassen. Und keine Sorge – das Programm der Bio-Genussradltouren ist damit längst nicht abgeschlossen, sondern wird durch weitere Touren in den nächsten Jahren, für die es schon eine Fülle von Ideen bzw. aufgeschlossenen Betrieben gibt, stetig erweitert. Wir freuen uns auf zahlreiche Mitradler und Genießer, die mit uns eine aktive Verbindung zur nachhaltigen Landwirtschaft leben!

Im Programm findet sich heuer außerdem eine Einladung zum Workshop „Bio-Gemüse am Waginger See fermentieren“, mit „GmiasHunger“ am 14. Oktober, und weitere Angebote von Bio-Höfen wie z.B. vom Bio-Michi in Kirchanschöring, vom Biohof Lecker in Laufen u.a.m. – schauen Sie gern ins Programm der Bio-Erlebnistage und suchen Sie nach unserer Region!

Marlene Berger-Stöckl, oekomodellregion@waging.de (telefonisch wieder ab 2. September, 08681 / 4005-37)

 Kontakt:
Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)

Heidi Kelbetz

Tel: 089 / 44 23 190 – 16

Mail: presse@lvoe.de

 Unterstützt durch:

modem conclusa gmbh

Uti Johne und Annette Bachert

Tel: 089 / 74 63 08 -39 und -45

Mail: johne@modemconclusa.de / bachert@modemconclusa.de

 Presse- & Bildmaterial stehen Ihnen unter www.bioerlebnistage.de/presse zur Verfügung.

Nächster Termin