Bei der diesjährigen Felderbegehung waren verschiedene Varianten zu sehen wie Pflug nach Kleegras, Mulchsaat nach abfrierender Zwischenfrucht nach Wintergerste, Mulchsaat nach Grünroggen einmal abgefahren und einmal gemulcht. Die Flächen waren vor dem Besuch vorbereitet worden und wurden jeweils kurz präsentiert. Im Anschluss stellten die interessierten Berufskollegen fachliche Fragen und tauschten ihre Erfahrungen aus.
Zum Fachsimpeln gesellten sich alle noch anschließend im Lengenfelder Feuerwehrhaus zusammen bei Verpflegung durch die Öko-Modellregionen. Zur Brotzeit mit vollwertigem Bio-Brot gab es Bio-Rinderschinken und Bio-Rindersalami von der Erzeugergemeinschaft Öko-Rinder aus dem Steinwald und Stiftland-Bio-Käse.