1. pflugloser Ackerbau mit Dammkultursystem (Turiel)
2. richtiger Umgang in der Milchkuhhaltung mit behornten Kühen
3. Stier bei den Jungrindern
Der Betrieb von Familie Trummer wird seit 1997 ökologisch bewirtschaftet. Seit 2021 nach den Richtlinien des Naturland-Verbandes, vormals von 1997 bis 2021 nach Demeter. Betriebsschwerpunkte sind Milchviehhaltung und Ackerbau.
Auf der Ackerfläche werden Getreide und Kleegras als Futter für die Milchkühe angebaut. Diese genießen ihren Freilauf in einem 2001 neu gebauten Außenklima Boxenlaufstall mit dazugehörigem Auslauf sowie Weidegang ab 2023.
Die Milchleistung von gut 6.000 Litern pro Kuh und Jahr wird durch eine grundfutterbetonte Ration aus Kleegras, Silage, Heu und Getreideschrot erzielt. Bei den Jungrindern läuft der Stier mit – Fruchtbarkeitsprobleme gibt seitdem kaum mehr.
Die optimierte Haltung spiegelt sich in den geringen Tierarztkosten, dem hohen durchschnittlichen Kuhhalter von 5,7 Jahren und der Lebensleistung von 19.000 Litern pro Kuh wider. Die Milch wird an die Molkerei Bayernland e.G. geliefert.
Die lehmigen Böden erforderten ein Umdenken im Technikeinsatz. So wurde 2010 von Pflug und Striegel auf das Dammkultursystem nach Turiel umgestellt. Seitdem wird Getreide und Kleegras auf Dämmen mit 60 cm Abstand angebaut und das Getreide gehackt. Dadurch hat sich das mögliche Zeitfenster zur mechanischen Beikrautregulierung deutlich vergrößert, während die Erträge stabil blieben.
Auf den Dämmen finden zusammen mit dem Getreide seltene Ackerwildkräuter ihren Platz.
Betriebsdaten der Biohof Trummer GbR
Das Bauer-zu-Bauer-Gespräch findet nur nach vorheriger Anmeldung statt (siehe "Kontakt" unten)
Weitere Betriebe aus dem BioRegio Betriebsnetz: BioRegio Betriebsnetz – Umstellung, Wissenstransfer, Gesprächstermine - LfL (bayern.de)
Pflugloser Ackerbau mit Dammkultursystem
Bauer-zu-Bauer-Gespräch auf dem Biohof Trummer GbR
14. November 2025 09:00
–
14. November 2025 11:00
Datum
14. November 2025 09:00
–
14. November 2025 11:00
Veranstaltungsort
Biohof Trummer GbR
Vilseck
Landkreis Amberg-Sulzbach
Kontakt
Bitte melden Sie sich zum Bauer-sucht-Bauer-Gesprächen an bei:
Projektstelle BioRegio Betriebsnetz
Verena Meier, LfL
Tel: 08161 - 8640 - 4485
E-Mail: bioregiobetriebsnetz@lfl.bayern.de
Weitere Betriebe aus dem BioRegio Betriebsnetz: BioRegio Betriebsnetz – Umstellung, Wissenstransfer, Gesprächstermine - LfL (bayern.de)
Aktuelle Termine der Bauer-zu-Bauer-Gespräche finden Sie auf der Seite der Landesanstalt für Landwirtschaft Bayern
Regionen