Zum Inhalt springen

Genussvoll nachhaltig

Im Bauernmuseum war es am 05.05. "fairtastisch"

Projekt: Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung
Am Stand des Obst- und Gartenbauvereins Frensdorf wurde eine Pflanzentauschbörse umgesetzt
Leiterin des Bauernmuseums Janina Jackermeier, Landrat Kalb und Frensdorfs Bürgermeister Kötzner beim OGV Frensdorf
© Thomas Ochs

Gemeinsam mit dem Bauernmuseum Bamberger Land, der Regionalkampagne GenussLa und der Klima- und Energieagentur Bamberg organisierte die Öko-Modellregion Bamberger Land den 1. Energie- und Nachhaltigkeitstag „Fairtastisch“ im Bauernmuseum.

Das vielfältige Programm bot den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, Antworten auf Fragen zum bewussten und nachhaltigen Umgang im Alltag zu finden. Dabei konnten sie auch die Vielfalt regional angebauter Spezialitäten entdecken, die sie verkosten, riechen und genießen durften. Darüber hinaus konnten weitere regional hergestellte Produkte wie Naturseifen, Schafwolldünger, Jungpflanzen, Holzkämme, Bürsten und Töpferware bestaunt und erworben werden.

Am Informationsstand der neuen Öko-Modellregion Bamberger Land erfuhren die Besucher Spannendes über den regionalen Bio-Getreideanbau und die hiesige Bio-Kümmelerzeugergruppe, was auf großes Interesse stieß. Darüber hinaus hatten die Gäste die Gelegenheit, ihr Wissen über verschiedene Getreidearten beim Saatgut-Quiz zu testen und eine unkomplizierte Methode des Mehlmahlens auszuprobieren. Beim Treten der Pedale am Fahrrad konnten sie ihre Fähigkeiten im Mehlmahlen demonstrieren und mit dem selbst hergestellten Vollkornweizenmehl einen Schritt Richtung Backen zu Hause machen.

Im Innenhof des Bauernmuseum konnten drei Bio-Erzeuger unter dem Dach der Öko-Modellregion ihre Produkte präsentieren und vermarkten.

  • Biolandhof Bogensperger: Bio-Öl aus dem Bamberger Land werden bei Harald Bogensperger hergestellt. Neben Raps- und Sonneblumenöl gibt es nun auch Hanföl. Besucherinnen und Besucher konnten bei der Speiseölerzeugung zusehen, denn Bogenspergers Ölmühle war auf dem Gelände dabei.
  • Biolandhof Merkel: Neben eigenen Eierzeugnisse wie Eier, Eierlikör und Eiernudeln bot Dominik Merkel auch Getreideerzeugnisse und selbstgemachte Bio-Marmeladen an. In Kooperation erfolgte auch der Verkauf des Bio-Kümmels aus dem Bamberger Land.
  • Biolandhof Mohl: Der Ackerbaubetrieb stellte einige seiner 14 angebauten Kartoffelsorten vor. Highlight war die Regionalsorte "Bamberger Hörnla" - eine Spezialität aus der Region Bamberg. Für weiteren Genuss sorgte weiteres Feldgemüse und Getreideprodukte.

Der Nachhaltigkeitstag in Frensdorf bekräftigte: Bioregionale Produkte und traditionelle Herstellungsweisen sind gefragter denn je.

HIER gelangen Sie zu unseren auf Video festgehaltenen Eindrücken auf Instagram

Vorherige Nachricht Nächste Nachricht