Zum Inhalt springen

Sommerprogramm Bio-Erleben

7 Wochen Bio, Spaß & Abenteuer

grüner Flyer mit 5 Bildern
Bio erleben Sommerprogramm
© Öko-Modellregion Fichtelgebirge

Jeden Montag geht’s am sportlichen eBike-Montag auf eine geführte eBike-Tour durchs Bio-Fichtelgebirge. Start ist in Ruppertsgrün, nach einer Umrundung des Weißenstädter Sees geht es vorbei am Öko-Lehrpfad beim Rogg-In und anschließend fahren die Teilnehmenden einigen Bio-Feldern zurück ins idyllische Ruppertsgrün und kehren dort ins Café vom Fichtelrad ein. Treffpunkt: Fichtelrad, Ruppertsgrün 13, 95163 Weißenstadt, Beginn: 14 Uhr, Dauer: ca. 2 Std. Länge: 15-20 km, Kosten: 50 € mit eigenem eBike, 60 € inkl. Leih-eBike, Anmeldung: info@fichtelrad.de, Anmeldung bis 12 Uhr am Vortag, Mindestanzahl Teilnehmende: 4. Geeignet alle, die sich auf Fahrrädern wohlfühlen.

Jeden Dienstag steht dann beim feurigen Koch-Dienstag Kochen am Lagerfeuer auf dem Programm. Am offenen Feuer werden frische Produkte aus der Öko-Modellregion in köstliche Gerichte verwandeln. Es gibt marinierte Rinderstreifen, gebratenen Käse im Weinblatt, Pfannenbrot mit Forellencreme, Pasta mit Radieschenpesto und Honigküchlein. Treffpunkt: Wurzelkraxler, Fichtenweg 27, 95100 Selb, Beginn: 17 Uhr, Dauer: 3 Stunden, Kosten: pro Person 45 €, Anmeldung: Telefon: 09287/9159719, Anmeldung bis 12 Uhr am Vortag. 

Eine kleine Mischung aus „Safari und Wildem Westen“ erwartet die Teilnehmenden jeden Mittwoch beim Wilden Bison-Mittwoch. Bisons und Rotwild teilen sich hier im Familienverbund ein großes und malerisch gelegenes Wildgehege. Bei einer Rundfahrt kann man die eindrucksvollen Tiere beobachten. Familie Höpfel teilt gerne ihr Wissen über naturnahe Bio-Gehegewild-Haltung und Vermarktung hofeigener Produkte. Treffpunkt: Ferienhof Fichtelgebirge, Sichersreuth 19, 95680 Bad Alexandersbad, Beginn: 16 Uhr, Dauer: ca. 60 - 90 min., Kosten: pro Person 8 €, 13-16 Jahre 4 €, bis 12 Jahre frei, Anmeldung: Telefon: 09232/700660, Anmeldung bis 12 Uhr am Vortag. Der Wilde Bison-Mittwoch findet in Kooperation mit der Öko-Modellregion Steinwald statt.

 Ein Rundum-Schafprogramm erwartet die Teilnehmenden jeden Donnerstag (außer 15.08.2024) beim Verfilzten Schaf-Donnerstag in der Schäferei Frank. Im Sommer sind die Coburger Fuchsschafe auf den saftigen Weiden rund um Schirnding, die bei einer kleinen Wanderung mit Leckereien im Gepäck besucht werden. Vorher findet ein Hofrundgang statt und alle Teilnehmenden filzen etwas aus der heimischen Schafwolle. Nach einer kleinen Stärkung geht es zum Abschluss mit gutem Schuhwerk auf eine der Schafweiden. Treffpunkt: Schäferei Frank, Kirchberg 3, 95706 Schirnding, Beginn: 14 Uhr, Dauer: ca. 90 min., Kosten: Erwachsene 7,50 €, Kind 2 €, Anmeldung: Telefon: 0170/9890119, Anmeldung bis 12 Uhr am Vortag.

Der Schwarze Kaffee-Freitag findet am an vier Freitagen statt: 19.07.2024 / 26.07.2024 / 23.08.2024 / 30.08.2024. Die regionale Kaffeerösterei Schwarzer Peter hat sich mit Herz und Leidenschaft dem Spezialitäten-Kaffee verschrieben. Seit 2019 produziert Peter Liebscher in der eigenen Rösterei mit Café am alten Bahnhof in Selb feinsten Kaffee in echter Handarbeit. Das Kaffeesortiment umfasst auch Bio-Sorten. Peter Liebscher gewährt den Teilnehmenden einen Einblick in seine Rösterei und erklärt ihnen, auf was es beim Rösten ankommt. Im Anschluss an die Führung gibt es noch ein Kaffeegetränk in seinem Café. Treffpunkt: Schwarzer Peter, Goetheplatz 1, 95100 Selb, Beginn: 14 Uhr, Dauer: Führung ca. 25 min., Kosten: pro Person 10 € (inkl. 1 Kaffeegetränk / pro Teilnehmenden), Anmeldung: 09287/9666197 (während der geltenden Öffnungszeiten).

Der Süße Honig-Freitag findet an drei Freitagen statt: 02.08.2024 / 09.08.2024 / 16.08.2024. Der Legat Hof gibt an diesen Terminen einen Einblick in seine kleine Imkerei. Sie verdeutlicht die für den Bien möglichst naturnahe und seinem Wesen entsprechende Haltung. Der Kreislaufgedanke und das Modell des Hoforganismus der Demeter-Landwirte spielt dabei eine zentrale Rolle. Am Ende der Veranstaltung gibt es eine kleine Verkostung des Honigs aus 2024, dargeboten auf Dinkel-Baguette vom Bio-Bäcker Popp aus Münchberg. Treffpunkt: Legat-Hof, Altdürrlas 1, 95707 Thiersheim, Beginn: 15 Uhr, Dauer: ca. 90 min., Kosten: pro Person 10 €, Anmeldung: Telefon: 0151/42414971, Anmeldung bis 12 Uhr am Vortag, Mindestanzahl Teilnehmende: 5.

Nächste Nachricht