Zum Inhalt springen

Glonn-Mangfalltal-Aying

Landschaftsaufnahme Gemeinde Glonn
Glonntal bei Haslach
© Ronald Clauss

Die Öko-Modellregion Glonn-Mangfalltal-Aying umfasst neun Gemeinden im wunderschönen Voralpenland südöstlich von München: Sie stellt eine Besonderheit da, weil sie Kommunen aus drei Landkreisen vereint: Landkreis Ebersberg, Landkreis Rosenheim und Landkreis München.

Die kleinbäuerlich strukturierte Landwirtschaft der Region ist grünlandbasiert und dennoch äußerst vielfältig. Es dominiert die Milchviehhaltung, man findet hier aber auch einige Betriebe mit (Freiland)schweine-, Schaf-, Mutterkuh- und Geflügelhaltung, mehrere Gemüsegärtnereien, Streuobstwiesen und speziell im nordwestlichen Teil vermehrt Ackerbau.

Etwa 100 Betriebe arbeiten bereits biozertifiziert. Im  bayernweiten Vergleich wird ein bereits hoher Prozentsatz der Fläche ökologisch bewirtschaftet. Neben ErzeugerInnen haben auch einige biozertifizierte VerarbeiterInnen, Bio-Restaurants, ein Bio-Tagungshotel und eine Solidarische Landwirtschaft ihren Sitz in der Ökomodellregion. Eine besondere Rolle nehmen die Herrmannsdorfer Landwerkstätten ein. Als Bio-Pionier stellen sie seit den 90er Jahren den größten Erzeuger, Abnehmer und Vermarkter dar.

Ein Kernziel der Ökomodellregion ist die Steigerung der ökologischen Urproduktion. Da der Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche in den einzelnen Gemeinden mit 0 – 44 % sehr unterschiedlich hoch ausfällt, ist noch viel Potential vorhanden. Weiters sollen Strukturen zur Stärkung der (gemeinsamen) regionalen Vermarktung aufgebaut und die Wertschöpfung innerhalb der Ökomodellregion erhöht werden.

Vorherige Region