Die Stelle ist zunächst befristet für drei Jahre, eine Option zur Verlängerung besteht. Die Stelle wird in Teilzeit (20 Wochenstunden) besetzt. Das Management der Öko-Modellregion Glonn-Mangfalltal-Aying besteht insgesamt aus zwei Teilzeitstellen à 20 Wochenstunden, wobei eine der beiden Stellen neu zu vergeben ist.
Der Dienstsitz ist zur Zeit in der Gemeinde Glonn.
Ihre zukünftige Tätigkeit:
- Eigenverantwortliche Umsetzung und Weiterentwicklung des Konzepts der Öko-Modellregion
- Vernetzung, fachliche und organisatorische Unterstützung regionaler Akteure (aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Vermarktung, Kommunen, Gastronomie usw.) im Projektgebiet
- Unterstützung und Begleitung regionaler Akteure beim Auf- und Ausbau regionaler Bio-Wert-schöpfungsketten
- Bewusstseinsbildung für regionale Bio-Lebensmittel
- Eigenständige interne und externe fachliche Kommunikation z.B. mit Kommunen, Fach- und För-derbehörden sowie Akteuren
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen und Sitzungen
- Betreuung und Abwicklung des Förderprogramms „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Ansprechpartner für die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), den Bereich Zentrale Aufgaben der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung (BZA) und für das Amt für ländliche Entwicklung Oberbayern (ALE) in Fragen zur Öko-Modellregion und regelmäßiger Austausch über den Stand der Aktivitäten und Projekte
- Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Verantwortlichen der Gemeinden
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium (Agrarwissenschaften, Ernäh-rungswissenschaften, Landwirtschaft oder vergleichbarer Fachbereiche mit Bezug zum Stel-lenprofil) oder Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung im Agrar- oder Lebens-mittelbereich
- Kenntnisse / Berufserfahrung im Bereich des ökologischen Landbaus und / oder der Le-bensmittelwirtschaft
- Fundiertes Verständnis der Zusammenhänge von Landwirtschaft, Verarbeitung und Ver-marktung (Wertschöpfungsketten)
- Erfahrung im Bereich Prozessbegleitung, Projektmanagement und Konzeptentwicklung
- Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung
- Erfahrung in der Abwicklung von Förderprogrammen von Vorteil
- Netzwerk- und Kooperationsfähigkeit sowie sehr gute Kommunikationseigenschaften
- Bereitschaft, aktiv auf Akteure zuzugehen und diese für Ökolandbau und Biolebensmittel zu begeistern
- Gute EDV-Kenntnisse
- Bereitschaft für Dienstfahrten mit eigenem PKW (gegen Kostenerstattung) und zu flexiblen Arbeitszeiten mit Außendiensten
- Selbstständige Arbeitsweise
Wir bieten:
- Leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an Entgeltgruppe 11 TVöD-V
- Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
- Unterstützung in Form eines großen Netzwerkes
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zur Teilnahme an Weiterbildungs- und Qualifizierungsangeboten
Sollten Sie sich bewerben, willigen Sie ein, dass die operativen Projektpartner Einsicht in Ihre Bewerbungsunterlagen erhalten.
Sie sind aufgeschlossen, gehen gerne auf Menschen zu und möchten etwas bewegen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebens-lauf, Zeugnisse). Senden Sie diese bitte bis spätestens 31.08.2025 per E-Mail an: info@tagwerk.net.
Ihr Ansprechpartner:
TAGWERK e.V., Dr. Michael Rittershofer, Algasing 1, 84405 Dorfen,
Tel. 08081/9379-50; michael.rittershofer@tagwerk.net