Die angestrebten Ziele, die mit der Förderung erreicht werden sollen, sind:
· Mehr Betriebe auf eine ökologische Landwirtschaft umzustellen und diese und bestehende Betriebe zu stärken, um einen Fortbestand der Erzeugung zu sichern.
· Die schwachen Glieder der ökologischen Wertschöpfungsketten im Landkreis Kelheim (Verarbeitung, Vermarktung, Logistik) zu stärken, vernetzen und auszubauen.
· Innovative Projektideen von Partnern in der Öko-Wertschöpfungskette zu unterstützen, auch mit den Mitteln des Verfügungsrahmens.
· Mehr Bio-Essen in allen Bereichen der Gemeinschaftsverpflegung
· Mehr Umweltbildung zu Ökolandbau und Ernährung zu bieten, um die Verbraucher stärker für ökologische Lebensmittel zu begeistern und den Verkauf zu fördern.