Zum Inhalt springen

Kelheim zu Besuch auf der BIOFACH 2025

Ein Blick über den Tellerrand - spannende Einblicke in die Bio-Szene rund um den Globus

Korb voller Lebensmittel mit dem Bio Bayern Siegel
Auswahl von Lebensmitteln mit dem bayerischen Bio-Siegel
© Katharina Gassner

Wir haben zahlreiche Stände besucht, interessante Gespräche mit Produzenten geführt und uns über aktuelle Entwicklungen und Innovationen in der Bio-Branche informiert. Besonders interessant war für uns der Stand der Öko-Modellregionen, an dem auch das Bayerische Bio-Siegel vorgestellt wurde. Hier waren unter anderem Produkte aus unserer Heimatregion Kelheim vertreten, die für ihre hohe Qualität und nachhaltige Herstellung stehen.

Wir besuchten zudem das Riedenburger Brauhaus, welches kürzlich große Erfolge erzielte – darunter die Auszeichnung "30 für 30" als Initiative im Rahmen des bayerischen Bio-Siegels. Ebenfalls mit dieser Kennzeichnung prämiert wurde die Streuobstapfelschorle LILO des Streuobsthofes Stöckl. Beide Produkte stammen aus dem Landkreis Kelheim und repräsentieren damit das verborgene Innovationspotential der Region, welches es weiter freizulegen gilt.

Ein wichtiger Programmpunkt unseres Besuchs war zudem die Teilnahme an einem Workshop, der sich mit neuen Trends und Herausforderungen der ökologischen Landwirtschaft beschäftigte. Dabei konnten wir wertvolle Erkenntnisse gewinnen und praxisnahe Lösungen für die Weiterentwicklung regionaler Wertschöpfungsketten diskutieren.

Neben den vielfältigen Messeinhalten war der direkte Austausch mit Bio-Betrieben aus unserer Region und darüber hinaus besonders wertvoll. Es entstanden spannende Gespräche und neue Kontakte, die langfristig zur Stärkung und Erweiterung unseres Netzwerks in der Bio-Branche beitragen können.

Unser Fazit: Die Biofach 2024 war ein voller Erfolg! Wir nehmen viele neue Impulse mit und freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in unsere Arbeit einfließen zu lassen.

Nächste Nachricht