Zum Inhalt springen

Waldorfschule Würzburg

vegetarisch, selbstgemacht und bio-regional!

stadt.land.wü., Landkreis Würzburg, Stadt Würzburg
Michael Müller: Koch aus Leidenschaft und Küchenleitung an der Waldorfschule in Würzburg.
© Daniel Delang / Öko-Modellregionen Bayern

Das Ernährungskonzept der Waldorfschule folgt einem klaren Prinzip: saisonal, regional und – wann immer möglich – in bester Bio-Qualität. Doch so einfach diese Philosophie klingt, so anspruchsvoll ist ihre Umsetzung im Alltag. Besonders die Logistik stellt eine große Herausforderung dar. Michael Müller, der mit Leidenschaft hinter dem Konzept steht, ist überzeugt: Der direkte Kontakt zu den Erzeugerinnen und Erzeugern macht den entscheidenden Unterschied. Durch den persönlichen Austausch entstehen nicht nur vertrauensvolle Beziehungen, sondern auch eine enge Zusammenarbeit, die die Qualität der Lebensmittel spürbar verbessert. Schließlich weiß man genau, woher die Zutaten stammen, unter welchen Bedingungen sie gewachsen sind und wie sie verarbeitet wurden. Zudem bringt der direkte Handel ohne Zwischenhändler einen weiteren Vorteil mit sich – er spart Kosten und ermöglicht es, hochwertige Produkte zu günstigeren Preisen zu beziehen.

Glücklicherweise kann das Küchenteam mit großer Flexibilität auf die wechselnden Verfügbarkeiten der Zutaten reagieren. Bei der Speiseplangestaltung steht daher immerzu im Mittelpunkt, welche Produkte gerade in bester Qualität und ausreichender Menge zur Verfügung stehen. So entstehen Tag für Tag frisch zubereitete, nährstoffreiche und ausgewogene Gerichte, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch mit einem guten Gewissen genossen werden können. Besonders große Begeisterung lösen dabei einige Klassiker aus: Ob knusprige Pizza, goldbraun gebackene Ofenkartoffeln, herzhafte Serviettenknödel oder der überraschend beliebte Rosenkohlsalat – die Vielfalt auf den Tellern spiegelt die kreative Herangehensweise des Küchenteams wider. Während die Ofenkartoffeln mit ihrer Einfachheit und ihrem unschlagbar günstigen Preis punkten, gilt der Rosenkohlsalat als eher außergewöhnliche, aber dennoch geschätzte Spezialität. Diese Mischung aus bodenständiger Hausmannskost und raffinierten, saisonalen Gerichten macht die Schulverpflegung nicht nur abwechslungsreich, sondern auch zu einem echten Genussmoment im Schulalltag.

Bereits seit 2008 setzt Michael konsequent auf vegetarische Menüs – eine Entscheidung, die damals noch als ungewöhnlich galt, ihn heute jedoch als Vordenker auszeichnet. Während viele zu jener Zeit skeptisch waren, ob eine fleischlose Küche langfristig Akzeptanz finden würde, zeigt sich nun, dass er mit seinem Ansatz genau den Nerv der Zeit getroffen hat. Während die Kosten für Bio-Fleisch und konventionelle Lebensmittel in den vergangenen Jahren stark gestiegen sind, konnten die Preise für pflanzliche Bio-Produkte weitgehend stabil bleiben. „Die alten Klischees, die man mit Bio verbunden hat, gelten längst nicht mehr!“, sagt Michael überzeugt. Noch immer hofft er darauf, dass immer mehr Menschen über nachhaltige Alternativen nachdenken und sich bewusst machen, was nicht nur ihnen selbst, sondern auch unserem Planeten guttut.

In den letzten Jahren hat sich das Bio-Angebot erheblich weiterentwickelt, sowohl in der Vielfalt als auch in der Verfügbarkeit. Die Politik setzt zunehmend auf Förderung und Unterstützung der Bio-Branche, was positive Impulse für den Markt setzt. Dennoch bleibt es für Großküchen weiterhin eine Herausforderung, durchgängig auf biologische Produkte zu setzen – doch auch hier sind Fortschritte sichtbar. Michael bleibt optimistisch: "Die Entwicklung geht in die richtige Richtung, und mit jedem kleinen Schritt wird nachhaltige Ernährung ein Stück mehr zur Normalität!"

Kontakt

Waldorfschule Würzburg

Oberer Neubergweg 14

97074 Würzburg

Küchenleitung: Michael Müller, m.mueller@waldorf-wuerzburg.de

Homepage und aktuelle Speisepläne gibt es hier!

Nächster Mensch