Zum Inhalt springen

Biohof Stamm

Speiseöle & Co im Nebenerwerb

stadt.land.wü., Landkreis Würzburg, Stadt Würzburg
Biohof Stamm
© Daniel Delang / Öko-Modellregionen Bayern

Seit 2022 stellt der Biofhof Stamm aus den eigenangebauten Ölsaaten kaltgepresste Speiseöle her. Vom Anbau, über die Pressung, zur Abfüllung alles in bester Qualität direkt vom Landwirt. Die Direktvermarktungshütte ermöglicht den direkten Absatz an Verbraucherinnen und Verbraucher. Ganzjährig bekommt man dort viele leckere und gesunde Bio-Lebensmittel. Zusätzlich können die Produkte in vielen Hofläden oder über den neu eingerichteten Online-Shop erworben werden.

Im zertifizierten BIOLAND-Anbau gibt es eine große Vielfältigkeit: Von verschiedenen Getreidesorten (Weizen, Roggen, Dinkel, Gerste, Hafer) über Ölsaaten (Raps, Sonnenblumen, Öllein, Soja, Hanf) bis hin zu Zuckerrüben, Kartoffeln, Karotten, Kürbissen, Wassermelonen, Kleegras und Luzerne. In der mehrjährigen Fruchtfolge unterstützt diese Vielfältigkeit die Bodenbeschaffenheit. Der Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel und künstliche Dünger erfordert mehr Handarbeit. Nachhaltige und ressourcenschonenden Praktiken verursachen somit einen höheren Zeitaufwand bei der Bewirtschaftung, weshalb natürliche Methoden wie Fruchtfolgen, Bodenpflege und gezielte Pflanzenstärkung essentielle Schritte sind. Dieser handwerkliche Ansatz sorgt dafür, dass die Arbeit intensiver und aufwendiger wird, bietet jedoch langfristig eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Form der Landwirtschaft.

Genau das ist es, was Nicole und Michael Stamm motivierte auf Bio-Landwirtschaft umzustellen. Im konventionellen Anbau waren es zu viele chemische Pflanzenschutzmittel und zu wenig Handwerk. Sie sind überzeugt davon, dass mit dem Bio-Trend ein stärkeres Bewusstsein für die Herkunft und Qualität von Lebensmitteln mit einhergeht. Immer mehr Menschen setzen sich mit nachhaltiger Landwirtschaft auseinander und erkennen den Wert von umweltfreundlicher Produktion, fairen Arbeitsbedingungen und artgerechter Tierhaltung. Dadurch wächst die Wertschätzung für regionale und biologische Produkte, da sie nicht nur der eigenen Gesundheit, sondern auch der Natur zugutekommen. Diese Entwicklung führt dazu, dass Konsumentinnen und Konsumenten bewusster einkaufen und den höheren Aufwand hinter Bio-Lebensmitteln zunehmend anerkennen. 

Nicole und Michael hoffen, dass in Zukunft die Bürokratie abgebaut wird, damit sie sich wieder mehr auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren können - die nachhaltige Bewirtschaftung des Hofes. Die Vielzahl an Vorschriften und Dokumentationen nimmt viel Zeit in Anspruch, die sie lieber für Felder und Vermarktung nutzen würden. Gleichzeitig wünschen sich die beiden für sich und alle landwirtschaftlichen Betriebe mehr Anerkennung und Respekt für die Arbeit, die täglich geleistet wird. Ein wertschätzender Umgang mit der Landwirtschaft stärkt nicht nur die Bio-Betriebe, sondern fördert auch das Bewusstsein der Gesellschaft für regionale und nachhaltige Lebensmittel.

Beim Biohof Stamm ist die ganze Familie motiviert weiterzumachen, auch wenn "bio" vor allem mehr Handarbeit, viele Vorschriften und neue Herausforderungen bedeutet. Die intensive Arbeit in der Natur und die dann sichtbaren Erfolge bestärken sie darin, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Denn seit der Umstellung auf biologische Landwirtschaft im Jahr 2019 sind schon jetzt Veränderungen sichtbar: Der Boden riecht anders - lebendiger! Das Gleichgewicht stellt sich langsam wieder her.

Kontakt

Biohof Stamm
Mittlere Gasse 2
97854 Steinfeld-Hausen
info@biohof-stamm.de 

Verkaufshütte

Wiesenfelder Straße 21
97854 Steinfeld-Hausen

Produkte: Speiseöle (Raps, Sonnenblumen, Öllein und Hanf), Zuckerrüben, Kartoffeln, Karotten, Kürbisse, Wassermelonen, Süßkartoffeln, Weizen, Roggen, Dinkel, Gerste, Hafer, Soja, Linsen, Tierfutter und Christbäume,...

Nächster Mensch