Als Rosa Kugler, Ökomodellregionsmanagerin der Region Isental, bei der Familie Hundmeyer anrief und vorbeikam, war das das Zünglein an der Waage bei der Entscheidung auf Bio umzustellen. Der Wachstumszwang gerade in der Milchwirtschaft setzte dem bäuerlichen Betrieb schwer zu. Bis zu einem bestimmten Punkt waren sie noch überzeugt mitgegangen. Aber wenn man zum Überleben so viele Kühe braucht, dass man trotz der respektablen eigenen Fläche Futter zukaufen muss und nicht mehr weiß wohin mit der Gülle, dann stimmt etwas nicht mehr. Auch der Wettlauf der Landwirte, die sich der Wachstumsdynamik aussetzen, stört ihn mehr und mehr. Ihm fehlt dabei der Zusammenhalt der wenigen Betriebe, die nach einem halben Jahrhundert Strukturwandel übrig sind. Schon nach dem ersten Gespräch war er überzeugt, die Umstellung auf Ökolandbau macht für ihn Sinn.