Anfang Februar fand auf dem Gelände der Stiftung Ecksberg die Scheckübergabe "Verfügungsrahmen Öko-Kleinprojekte" 2024 statt. Landrat Max Heimerl und der... Sprecher der Öko-Modellregion Thomas Einwang, überreichten den engagierten Projektträgern symbolisch Förderschecks für Ihre im Jahr 2024 realisierten Projekte. Die Initiative...
Sobald man vom Wort Bio-Wertschöpfungskettenmanagement spricht, sind die meisten Gesprächspartner schon nicht mehr abzuholen. Bio-Was? Dabei ist es relativ einfach:... Bio vom Saatkorn bis zum Teller denken. Vom Erzeuger zur Verbraucherin handeln. Wir brauchen alle, um den ökologischen Landbau auszubauen...
Öko-Modellregion Mühldorfer Land wieder Teil der Planungsgruppe
Der März 2025 steht mit den Aktionswochen "Heute für Morgen" ganz im Zeichen nachhaltiger und aktueller gesellschaftlicher Themen. Bildungseinrichtungen, Verbände... und Vereine haben ein umfangreiches Programm zusammengestellt, das die 17 Ziele für eine nachhaltige Welt der Vereinten Nationen in den...
Hochkarätig war die Gästeschar, die mit der Öko-Modellregion Mühldorfer Land das 10-jährige Jubiläum feierte und damit die hervorragende Arbeit aller Beteiligten wertschätzte.
Öko-Modellregion Mühldorfer Land ruft zur Einreichung von Projektanträgen auf
Die Öko-Modellregionen in Bayern sind ein Baustein des Landesprogramms BioRegio, das das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vor... einigen Jahren ins Leben gerufen hat. Der Landkreis Mühldorf a. Inn ist Träger der Öko-Modellregion Mühldorfer Land, die sich für...
Die Öko-Modellregion Mühldorfer Land lädt auch dieses Jahr wieder zum Aktionszeitraum „Eigengewächs – vom Acker bis zum Teller“ ein. Vom... 20. September bis zum 06. Oktober 2024 finden die 4. Bioregionalen Wochen im Landkreis Mühldorf statt und bieten eine Vielzahl...
Ministerin Kaniber verkündet neuen Bewerbungsprozess
Innerhalb von zehn Jahren ist die Familie der Öko-Modellregionen nun bereits auf 35 Regionen angewachsen, die sich auf ganz Bayern... verteilen. Das war ein Grund zum Feiern!
Am 19. und 20. Juni 2024 fand das Arbeitstreffen aller 35 bayerischen Öko-Modellregionen statt. Das Treffen bot eine wertvolle Gelegenheit... für Austausch, Vernetzung und Weiterbildung der Teilnehmenden. Für das Mühldorfer Land nahmen die Manager Dr. Michael Rittershofer und Lena Koch...
Ob all der Starkregenereignisse und Überschwemmungen in diesem Jahr mag die Erzeugerveranstaltung „Wassersparende Wirtschaftsweise“ skurril erscheinen. Und doch wird Wassermangel... in Zukunft ein wichtiges Thema in unserer Landwirtschaft sein. Klimawandel bedeutet nämlich, dass sich die Luftmassen aufgrund der geringen Temperaturunterschiede...