Zum Inhalt springen

Nachrichten

Wirtschaftsförderung des Landkreises Mühldorf a. Inn gemeinsam mit der Öko-Modellregion Mühldorfer Land zu Besuch in Gars am Inn
Der Landkreis Mühldorf a. Inn gilt als hervorragendes Bio-Erzeugerzentrum und ist Standort international tätiger Firmen im Bereich Bioerzeugung. Um Vertreterinnen... und Vertreter aus Politik und Landwirtschaft einen direkten Einblick in die Entstehung des Mühldorfer Bio-Erzeugerzentrums zu geben, wurde die „BioRegio-Tour“...
Auftakt der "BioRegioTour" der Wirtschaftsförderung zusammen mit der Öko-Modellregion Mühldorfer Land führte zur neuen Mühle der PrimaVera Naturkorn
Der Landkreis Mühldorf a. Inn gilt als hervorragendes Bio-Erzeugerzentrum und ist Standort international tätiger Firmen im Bereich Bioerzeugung. Um Vertreterinnen... und Vertreter aus Politik und Landwirtschaft einen direkten Einblick in die Entstehung des Mühldorfer Bio-Erzeugerzentrums zu geben, wurde die „BioRegio-Tour“...
Freude und Genuss mit Bio-Prdukten bereiten
Das Geschenkkisterl der Öko-Modellregion Mühldorfer Land soll der oder dem Beschenkten nicht nur Freude und Genuss bereiten, sondern auch einen... Einblick geben, wie vielfältig unser bio-regionaler Warenkorb aus dem Landkreis Mühldorf sein kann.
Erzeugerarbeitskreis zum Thema Wurmkompost
Über 30 interessierte Bäuerinnen und Bauern sind in Aschau-Werk zusammengekommen, um die Kompostanlage der Familien Söll und Galneder zu besuchen.... Es ist imposant, was hier in den letzten Jahren entstanden ist. Und es ein tolles Projekt, denn es bietet eine...
Erzeugerarbeitskreis zum Thema klimastabile Forstwirtschaft
Die Waldbewirtschaftung steht vor großen Herausforderungen, denn die Klimaerwärmung bringt erhebliche Veränderungen mit sich. Hitze und längere Trockenperioden schwächen die... Bäume erheblich und fördern den Schädlingsbefall und das Absterben ganzer Baumgruppen. Fichtenmonokulturen sind in unseren Breiten nicht mehr vorstellbar. Aber was dann?
Pressemitteilung Landratsamt Mühldorf a. Inn
Anfang Februar fand auf dem Gelände der Stiftung Ecksberg die Scheckübergabe "Verfügungsrahmen Öko-Kleinprojekte" 2024 statt. Landrat Max Heimerl und der... Sprecher der Öko-Modellregion Thomas Einwang, überreichten den engagierten Projektträgern symbolisch Förderschecks für Ihre im Jahr 2024 realisierten Projekte. Die Initiative...
Auch bayerische Öko-Modellregionen sind vertreten
Sobald man vom Wort Bio-Wertschöpfungskettenmanagement spricht, sind die meisten Gesprächspartner schon nicht mehr abzuholen. Bio-Was? Dabei ist es relativ einfach:... Bio vom Saatkorn bis zum Teller denken. Vom Erzeuger zur Verbraucherin handeln. Wir brauchen alle, um den ökologischen Landbau auszubauen...
Öko-Modellregion Mühldorfer Land wieder Teil der Planungsgruppe
Der März 2025 steht mit den Aktionswochen "Heute für Morgen" ganz im Zeichen nachhaltiger und aktueller gesellschaftlicher Themen. Bildungseinrichtungen, Verbände... und Vereine haben ein umfangreiches Programm zusammengestellt, das die 17 Ziele für eine nachhaltige Welt der Vereinten Nationen in den...
Biolandberater unterstützen
Die Weidepflicht, die ab sofort für alle Rinderhaltenden Biobetriebe gilt, sorgt momentan in der Bio-Landwirtschaft für viel Irritation und intensiven... Diskussionen. Die Verpflichtung Bio-Rinder auf der Weide zu halten, geregelt in der EU-Öko-Verordnung, gibt es schon länger, bislang gab es...
Catering für Kitas: Besuch bei Byodo in Mühldorf, das Kinder mit Bio-Essen versorgt
Im Rahmen der vierten bioregionalen Wochen im Landkreis Mühldorf fand der Tag der offenen Küche bei Byodo in Mühldorf statt.