Zum Inhalt springen

Nachrichten

Öko-Modellregion Mühldorfer Land startet neue Antragsrunde
Die Öko-Modellregionen in Bayern sind ein wichtiger Bestandteil des Landesprogramms BioRegio, das vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten... ins Leben gerufen wurde. Der Landkreis Mühldorf a. Inn ist Träger der Ökomodellregion Mühldorfer Land, die sich intensiv für den...
Fortführung der Öko-Modellregion Mühldorfer Land
Die Öko-Modellregion Mühldorfer Land wurde 2014 von den Gemeinden Buchbach und Schwindegg gegründet und umfasst seit 2019 den gesamten Landkreis.... Ziel ist es, den ökologischen Landbau zu stärken, regionale Wirtschaftskreisläufe zu fördern und Projekte zur nachhaltigen Entwicklung umzusetzen. Der Anteil...
Freude und Genuss mit Bio-Prdukten bereiten
Das Geschenkkisterl der Öko-Modellregion Mühldorfer Land soll der oder dem Beschenkten nicht nur Freude und Genuss bereiten, sondern auch einen... Einblick geben, wie vielfältig unser bio-regionaler Warenkorb aus dem Landkreis Mühldorf sein kann.
Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume zu Besuch im Mühldorfer Land
Regionale Produkte in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) fördern die lokale Landwirtschaft. Ihre Nutzung hilft dabei, regionale Verarbeitungsstrukturen zu erhalten oder wiederaufzubauen.... Dazu braucht es eine funktionierende Logistik und Netzwerke zwischen Erzeugern, Verarbeitern und Küchen.
Öko-Modellregion Mühldorer Land zeigt sich
Eine internationale Studentengruppe der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf aus Bulgarien, Frankreich und Deutschland kam in den Landkreis Mühldorf, um sich über die... regionale Bioverarbeitung zu erkundigen. Sie lernten dabei die gesamte Getreide-Wertschöpfungskette vom Haferanbau über die Verarbeitung des Hafers zur Flocke bis...
im Rahmen der "BioRegioTour" der Wirtschaftsförderung des Landkreises Mühldorf a. Inn gemeinsam mit der Öko-Modellregion Mühldorfer Land
Der Landkreis Mühldorf a. Inn hat sich als herausragendes Zentrum der Bio-Erzeugung etabliert und ist Heimat international tätiger Unternehmen im... Bereich nachhaltiger Landwirtschaft und Bio-Produktion. Um Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Landwirtschaft unmittelbar an dieser Erfolgsgeschichte teilhaben zu...
Ein Kurs, der Wirkung zeigt
Im Winterhalbjahr 2024/25 fand in Altmühldorf der Kurs „Klimafreundlich leben“ des Katholischen Bildungswerks (KBW) Traunstein statt, welcher wieder vom Projektmanagement... der Öko-Modellregion Mühldorfer Land durchgeführt wurde – und hinterließ bei den Teilnehmenden nicht nur bleibende Eindrücke, sondern auch den festen Willen zur Veränderung.
Stark vermooster Magerhang in der Gemeinde Gars mit freiwilligen Helferinnen und Helfern gepflegt
Ein einst sehr blütenreicher Magerhang bei Gars droht zu verschwinden. Vor vielen Jahren war noch eine reichhaltige Pflanzenpracht am Hang... zu sehen, die in den letzten Jahren stark abgenommen hat.
Geht das überhaupt?
Rainer Hundmeyer, Biobauer aus Buchbach, kann sich erinnern, als er als Junge Blumensträuße von den elterlichen Wiesen nach Hause gebracht... hat. Heute ist auf den Wiesen kaum mehr Blühendes zu finden. Seit einigen Jahren beschäftigt sich Rainer Hundmeyer intensiver mit...
„Landwirtschaft und Lebensmittel – Was haben Sie mit dem Klima zu tun?“
Das Management der Öko-Modellregion Mühldorfer Land war am 28. März zu Gast im Chiemgau. Dr. Michael Rittershofer referierte bei der... Auftaktveranstaltung des Symposiums „Chiemgau 3 Grad wärmer“ in Traunstein über das Thema „Landwirtschaft und Lebensmittel – Was haben Sie mit...