Zum Inhalt springen

Nachrichten

Stark vermooster Magerhang in der Gemeinde Gars mit freiwilligen Helferinnen und Helfern gepflegt
Ein einst sehr blütenreicher Magerhang bei Gars droht zu verschwinden. Vor vielen Jahren war noch eine reichhaltige Pflanzenpracht am Hang... zu sehen, die in den letzten Jahren stark abgenommen hat.
Geht das überhaupt?
Rainer Hundmeyer, Biobauer aus Buchbach, kann sich erinnern, als er als Junge Blumensträuße von den elterlichen Wiesen nach Hause gebracht... hat. Heute ist auf den Wiesen kaum mehr Blühendes zu finden. Seit einigen Jahren beschäftigt sich Rainer Hundmeyer intensiver mit...
„Landwirtschaft und Lebensmittel – Was haben Sie mit dem Klima zu tun?“
Das Management der Öko-Modellregion Mühldorfer Land war am 28. März zu Gast im Chiemgau. Dr. Michael Rittershofer referierte bei der... Auftaktveranstaltung des Symposiums „Chiemgau 3 Grad wärmer“ in Traunstein über das Thema „Landwirtschaft und Lebensmittel – Was haben Sie mit...
Wirtschaftsförderung des Landkreises Mühldorf a. Inn gemeinsam mit der Öko-Modellregion Mühldorfer Land zu Besuch in Gars am Inn
Der Landkreis Mühldorf a. Inn gilt als hervorragendes Bio-Erzeugerzentrum und ist Standort international tätiger Firmen im Bereich Bioerzeugung. Um Vertreterinnen... und Vertreter aus Politik und Landwirtschaft einen direkten Einblick in die Entstehung des Mühldorfer Bio-Erzeugerzentrums zu geben, wurde die „BioRegio-Tour“...
Auftakt der "BioRegioTour" der Wirtschaftsförderung zusammen mit der Öko-Modellregion Mühldorfer Land führte zur neuen Mühle der PrimaVera Naturkorn
Der Landkreis Mühldorf a. Inn gilt als hervorragendes Bio-Erzeugerzentrum und ist Standort international tätiger Firmen im Bereich Bioerzeugung. Um Vertreterinnen... und Vertreter aus Politik und Landwirtschaft einen direkten Einblick in die Entstehung des Mühldorfer Bio-Erzeugerzentrums zu geben, wurde die „BioRegio-Tour“...
Freude und Genuss mit Bio-Prdukten bereiten
Das Geschenkkisterl der Öko-Modellregion Mühldorfer Land soll der oder dem Beschenkten nicht nur Freude und Genuss bereiten, sondern auch einen... Einblick geben, wie vielfältig unser bio-regionaler Warenkorb aus dem Landkreis Mühldorf sein kann.
Erzeugerarbeitskreis zum Thema Wurmkompost
Über 30 interessierte Bäuerinnen und Bauern sind in Aschau-Werk zusammengekommen, um die Kompostanlage der Familien Söll und Galneder zu besuchen.... Es ist imposant, was hier in den letzten Jahren entstanden ist. Und es ein tolles Projekt, denn es bietet eine...
Erzeugerarbeitskreis zum Thema klimastabile Forstwirtschaft
Die Waldbewirtschaftung steht vor großen Herausforderungen, denn die Klimaerwärmung bringt erhebliche Veränderungen mit sich. Hitze und längere Trockenperioden schwächen die... Bäume erheblich und fördern den Schädlingsbefall und das Absterben ganzer Baumgruppen. Fichtenmonokulturen sind in unseren Breiten nicht mehr vorstellbar. Aber was dann?
Pressemitteilung Landratsamt Mühldorf a. Inn
Anfang Februar fand auf dem Gelände der Stiftung Ecksberg die Scheckübergabe "Verfügungsrahmen Öko-Kleinprojekte" 2024 statt. Landrat Max Heimerl und der... Sprecher der Öko-Modellregion Thomas Einwang, überreichten den engagierten Projektträgern symbolisch Förderschecks für Ihre im Jahr 2024 realisierten Projekte. Die Initiative...
Auch bayerische Öko-Modellregionen sind vertreten
Sobald man vom Wort Bio-Wertschöpfungskettenmanagement spricht, sind die meisten Gesprächspartner schon nicht mehr abzuholen. Bio-Was? Dabei ist es relativ einfach:... Bio vom Saatkorn bis zum Teller denken. Vom Erzeuger zur Verbraucherin handeln. Wir brauchen alle, um den ökologischen Landbau auszubauen...