Zum Inhalt springen

Internationale Erasmus-Studentengruppe besucht Verarbeiterzentrum Mühldorf

Öko-Modellregion Mühldorer Land zeigt sich

Projekt: Bewusstseinsbildung
Gruppenbild
Erasmusstudierende in Mühldorf
© Michael Rittershofer

Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Feinsinn – ebenso eine wichtige Adresse in Sachen Bio im Landkreis Mühldorf – ging es zur PrimaVera Naturkorn-Mühle, in den neuen Verarbeitungsturm im Mühldorfer Norden. Hier wird für Barnhouse der Hafer zu Flocken verarbeitet. Die Größe der Anlage beeindruckte dabei ebenso wie die Vielfalt unterschiedlichster Reinigungs- und Verarbeitungsgeräte. Und die vielen Treppenstufen hielten alle Beteiligten fit.

Zum Abschluss durften die Student:innen bei der Firma Barnhouse dann noch erfahren, wie aus Haferflocken gebackene Krunchys entstehen. Zentrale Zutaten dabei: Getreideflocken – zu 100 % aus der Region –, Sonnenblumenöl und Süßungsmittel. Dazu natürlich alle möglichen weiteren Zutaten, die für die große Krunchy-Vielfalt des Barnhouse-Sortiments notwendig ist. Dabei war das Interesse der Studierenden groß: An der Herkunft der Rohstoffe, an den verwendeten Energieträgern, dem Backprozess und den eingesetzten Verpackungsmaterialien. Und natürlich probierten alle gerne die frisch gebackenen Krunchy am Ende der Backstraßen.

Vorherige Nachricht Nächste Nachricht