Thomas Einwang

Gemeinsam mit den Bürgern initiativ werden

Bürgermeister Thomas Einwang

Bürgermeister Thomas Einwang
© Daniel Delang

Thomas Einwang ist als Bürgermeister vor allem um eins bemüht: eine aktive Bürgerschaft, eine gute Infrastruktur sowie kleine lebendige und geschlossene Kreisläufe vor Ort. Nur, wenn das Bewusstsein für die Bedeutung regionaler Strukturen bei den Bürgern der Gemeinde ankommt, können diese erhalten bleiben. Die kommunale Politik übernimmt hier die Rolle des Ermöglichers und Förderers. Die Gemeinde soll für alle offen und ansprechbar sein. Das sind keine leeren Worte, sondern hier fährt der Bürgermeister wirklich mit interessierten Bürgern zu Gemeinden, die Herausforderungen der Zeit gut lösen und vielleicht als Vorbild und Impulsgeber dienen könnten.

Die Nähe zu München bietet Chancen, birgt in sich jedoch auch die Herausforderung sich selbst eine gute Versorgungstruktur und ein lebendiges Gemeindeleben zu bewahren. Ein moderater, verträglicher Zuzug kann der Überalterung entgegenwirken. Wichtiger aber ist, dass junge Menschen in der Region auch Arbeit haben und so bleiben und bestehende Strukturen stärken. Wohnortnahe Bildungsmöglichkeiten, Erhalt und Ausbau der Schulen, Vernetzung der aktiven Bürgerschaft und Maßnahmen zur Erwachsenenbildung gehören ebenso zu einem attraktiven ländlichen Wohnumfeld wie ein nahes kulturelles Angebot und ein Erholungsangebot in der Natur.

Als gelernter Landwirt ist für Thomas Einwang ein schonender Umgang mit den Böden eine Herzensangelegenheit. Aus diesem Grund ist es ihm wichtig, dass sich die Öko-Modellregion Mühldorfer Land intensiv dafür einsetzt, Bodenfruchtbarkeit und Humusaufbau konkret zu fördern. Im Hinblick auf den dringenden Handlungsbedarf im Klimaschutz, kann der Schutz des Bodens durch geeignete Maßnahmen wie Agroforst oder Humusaufbau auf Acker und Grünland ein wichtiger Baustein sein.

Region: Mühldorfer Land (ehem. Isental)