Bei der Exkursion infomieren Experten über die Weideverpflichtung. Landwirt Jakob Sichler erläutert, wie er die Weide in seinem Betrieb umsetzt. Eine Fahrt führt zur Rachlalm - die Teilnehmenden sehen die dortige Beweidungs-Strategie. Thema ist auch "Pensionsvieh auf der Alm". Langjährige Almbestoßern teilen ihre Erfahrungen mit den Anwesenden.
Festes Schuhwerk und dem Wetter angemessene Kleidung ist erforderlich. Die An- und Abreise erfolgt selbstorganisiert. Die Teilnahme ist kostenfrei, da die Veranstaltung gefördert ist. Die Kosten für Verpflegung sind selbst zu tragen.
Angesprochen sind Multiplikator*innen, Fachpublikum, Berater*innen, Landwirt*innen sowie Wissenschaftler*innen.
Programm
Treffpunkt: Naturland Betrieb, Jakob Sichler, Großrachl 1, 83324 Grassau
10.00 – 10.30 Uhr Begrüßung, Einführung und Vorstellungsrunde (Veronika Wolf, Berater für Naturland)
10.30 – 11.00 Uhr Weideverpflichtung für alle Wiederkäuer – was heißt konkret? (Johannes Rutz, Berater für Naturland)
11.00 – 12:00 Uhr Betriebsvorstellung und Darstellung der betrieblichen Umsetzung der Weide (Jakob Sichler, Praktiker)
12.00 – 13.30 Uhr Fahrt auf die Rachlalm, Mittagessen
13.30 – 14.15 Uhr Vorstellung der Rachlalm und der Beweidungsstrategie (Jakob Sichler, Praktiker)
14.15 – 14.30 Uhr Pensionsvieh auf der Alm, wie läuft das ab? (Veronika Wolf und Johannes Rutz,
Beratung für Naturland)
14:30 Uhr Abschlussdiskussion und Erfahrungsaustausch mit langjährigen Almbestoßern
15:30 Uhr Ende der Veranstaltung