Zum Inhalt springen

Die Öko-Modellregion beim Windorfer Frühling 2023

Infostand der Öko-Modellregion ein voller Erfolg

Projekt: Bewusstsein rund um den Ökolandbau
Stand der Öko-Modellregion am Windorfer Frühling 2023
Stand der Öko-Modellregion am Windorfer Frühling 2023
© Öko-Modellregion Passauer Oberland

 Der regionale Einkaufsführer, der in allen Gemeinden der ILE Passauer Oberland aufliegt, und die Pflanzenbestimmungshilfe stießen auf besonderen Anklang. Bis zum Nachmittag waren alle mitgebrachten Exemplare vergriffen. Zusätzlich ergaben sich viele spannende Gespräche mit interessierten Besucherinnen und Besuchern. Zwei weitere Bio-Betriebe aus der Öko-Modellregion waren ebenso am Windorfer Frühling vertreten:der Bio-Hofladen Eder aus Naßkamping und der Permakulturhof Weiß aus Ried.Alois Eders große Leidenschaft liegt im Anbau und Erhalt alter Obstsorten, die am Betrieb weiter zu Saft oder Essig veredelt werden. Teresa Weiß hingegen hat sich der Permakultur verschrieben. Sie baut seit letztem Jahr auf ihrem Hof in Ried bei Windorf Freilandgemüse an und verkauft diese unter anderem als Abokisten oder an Gastronomiebetriebe. Beeren, Obst und Weinbergschnecken sollen in Kürze das Angebot ergänzen.

Vorherige Nachricht Nächste Nachricht