Zum Inhalt springen

Öffentliches Grün vielfältig gestalten, Tipps für die Praktiker

Vielfältiges Gestalten von Grünflächen in der Kommune bei einem Rundgang durch Tirschenreuth erleben

Projekte: Brückenschlagen in der Öko-Modellregion Steinwald, Biodiversität - Biologische Vielfalt fördern
Biodiversität
Beim Rundgang in der Kreisstadt gab es viel zu entdecken.
© Steinwald-Allianz

Bei einem Rundgang durch Tirschenreuth konnten die Teilnehmer die praktische Umsetzung dieser Konzepte vielfältig erleben. Dabei wurden verschiedene Flächenbepflanzungen an der Post, am Kreisverkehr, am grünen Band und im Fischhofpark vorgestellt, die vor allem durch kreative und nachhaltige Staudenbepflanzung aufgewertet wurden. Dabei werden unterschiedliche Bedürfnisse erfüllt – sei es für Erholung, Naturerlebnis oder urbane Biodiversität, aber auch die Kosten für die Stadt und die Arbeitszeiten der Gärtnerinnen. Beispielsweise müssen diese Staudenbepflanzungen trotz langer Trockenperioden nicht ständig bewässert werden.

Neben diesen Tipps für Praktiker bei der Gestaltung öffentlicher Grünflächen,

  • Vielfalt zu fördern: Verschiedene Pflanzenarten und -strukturen schaffen, um Biodiversität zu erhöhen
  • Nutzungsvielfalt zu ermöglichen: Bereiche für unterschiedliche Aktivitäten wie Spiel, Ruhe oder Gemeinschaftsprojekte integrieren
  • Nachhaltigkeit zu beachten: Einsatz umweltfreundlicher Materialien und nachhaltiger Bewässerungssysteme
  • Bürgerbeteiligung einzubinden: Die Anwohner in die Planung und Pflege einbeziehen, um Akzeptanz und Identifikation zu fördern

nahmen die Gäste zahlreiche weitere praxisnahe Tipps für die Arbeit in ihren Kommunen mit.

Der Rundgang durch Tirschenreuth zeigte, wie durch kreative Ideen und bewusste Umsetzung die Gestaltung von Grünflächen lebendiger und vielfältiger werden kann. Insgesamt gab die Veranstaltung wertvolle Impulse, um kommunale Grünflächen zukunftsorientiert und vielfältig zu gestalten. Dabei gilt der Dank vor allem den Referenten, Reinhard Legat und den beiden Stadtgärtnerinnen, für ihre praxisnahen wertvollen Tipps.

Vorherige Nachricht Nächste Nachricht