Erstes Speed-Dating der Öko-Modellregionen Paartal und Stadt.Land.Augsburg
„Bio-Bauer trifft Koch“
Bio-Erzeuger*innen und Gastronomen im Gespräch
© Ulrich Deuter
Direkte Lieferbeziehungen können eine echte Bereicherung in der Gastronomie und ein ergänzendes Standbein für den landwirtschaftlichen Betrieb darstellen. Die Öko-Modellregionen möchten einen Rahmen schaffen, damit sich Gastronomie und Bio-Landwirtschaft aus der Region besser kennenlernen und vernetzen können. Aus diesem Grund haben die Öko-Modellregionen Paartal und Stadt.Land.Augsburg gemeinsam zum ersten Speed-Dating unter dem Motto „Bio-Bauer trifft Koch“ eingeladen.
Die beiden Projektmanager Sandra Ledermüller und Ulrich Deuter begrüßten im Divano in Friedberg die Teilnehmer*innen aus den Landkreisen Aichach-Freidberg und Augsburg und auch aus dem Stadtgebiet Augsburg. Zu Beginn erhielt jeder landwirtschaftliche Bio-Betrieb einen Tisch zugewiesen, an dem er sich mit Informationsmaterialien und/oder Produkten präsentieren konnte. Die Interessenten aus der Gastronomie hatten jeweils zehn Minuten Zeit, mit den Erzeugern bzw. Vorverarbeitern ins Gespräch zu kommen. Nach dieser Zeitspanne erfolgte der Wechsel zum nächsten Betrieb.
Große Vielfalt im Angebot
Die Seite der Bio-Produzent*innen zeigte die breite Vielfalt der Region: Es wurde Gemüse, Kartoffeln, Eier, Fleisch, Honig, Kürbiskerne, Öl, Süßkartoffel, Bier und noch viele weitere Produkte angeboten. Auch bei den potentiellen Abnehmern herrschte eine große Vielfalt: Es waren klassische Wirtshäuser vertreten, aber auch Bio-Restaurants mit komplettem Bio-Angebot und kleinere Gastronomien, die weitere Bio-Produkte integrieren möchten. Bei den Gesprächenherrschte eine angenehme Atmosphäre und es wurden die grundlegenden Ansprüche bzw. Angebote ausgetauscht. Zudem waren einige Runden so erfolgreich, dass die Teilnehmer bereits Pläne zur Zusammenarbeit vorbesprochen haben.
Die Produzenten und Direktvermarkter nutzten zudem die kurzen Pausen, um sich auch untereinander kennenzulernen. Dabei zeigte sich, dass viele Bio-Betriebe z.B. im eigenen Hofladen auch weitere regionale Produkte aufnehmen möchten. Somit war das Speed-Dating auch für die Vernetzung zwischen den produzierenden Betrieben ein passender Rahmen.
Selbstverständlich blieb im Anschluss an das Speed-Dating noch Zeit, bei bio-regionalen Speisen und Getränken den Austausch zu vertiefen. Die Organisatoren und Teilnehmer waren vom ersten Speed-Dating begeistert und freuen sich schon auf eine Neuauflage.
Falls Sie sich als Bio-Produzent oder als Küchenverantwortliche für dieses Thema interessieren, können Sie gerne Kontakt zum Projektmanagement der Öko-Modellregionen aufnehmen.
17.02.2023
Regionen:
Paartal,
Stadt.Land.Augsburg