Einen Tag lang die Natur auf dem landwirtschaftlichen Betrieb in den Mittelpunkt stellen und nach Möglichkeiten zur Förderung der Artenvielfalt suchen – im Juli fanden, vermittelt durch die Ökomodellregion Rhön-Grabfeld auf dem Hofgut Räder in Bastheim und auf dem Naturlandhof Derleth in Salz eine Naturschutzberatung nach der Methode "Fokus-Naturtag" statt. Gemeinsam mit Anna Bühler (Naturschutzberaterin der Biobauern Naturschutz GmbH) nahmen die Betriebsleiter die Natur rund um die Flächen des landwirtschaftlichen Betriebs genauer unter die Lupe. Mit dem Projekt „Anpassung und Erprobung von Naturschutzberatungen mit landwirtschaftlichen Betrieben nach der Methode Fokus-Naturtag“ soll ein Beitrag zur Etablierung der Naturschutzberatung in Bayern geleistet werden. Bei der Beratung wird mit dem Landwirt überlegt, welche Biodiversitätsfördernden Maßnahmen sich in den landwirtschaftlichen Betriebsablauf gut integrieren lassen. Es werden sehr unterschiedlichste Möglichkeiten thematisiert, wie sich die Artenvielfalt auf den Flächen steigern lässt. Die Beraterin erklärt dabei nicht nur die Lebensweise verschiedener Tier- und Pflanzenarten, sondern stellt auch Informationen zur fördertechnischen und rechtlichen Situation zur Verfügung. Die Ergebnisse des Felderrundgangs hielten Betriebsleiter und Beraterin im Anschluss in Form eines attraktiven Posters fest, dass mit Fotos und Aufklebern gestaltet wird.