Nachrichten

Kaniber schafft neun neue Öko-Modellregionen

Ministerin gibt die Sieger des Wettbewerbs bekannt

Um den Ökolandbau in Bayern weiter voranzubringen hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber das Landesprogramm zur Förderung des regionalen Öko-Landbaus kräftig ausgebaut: Künftig wird es neun weitere staatlich anerkannte Öko-Modellregionen in Bayern ...

Mit Schnee und Spiegel-Ei: 'Unterricht' für die Mitarbeiter*innen der VG Bad Neustadt auf dem Naturlandhof Derleth in Salz

Den Bio-Betrieb zeigen ohne Unterricht zu halten, einer neugieren Gruppe Menschen ihre Fragen beantworten, das sind die Ziele von Michael Derleth für den Besuch der Mitarbeiter*innen der VG Bad Neustadt. Mehrmals im Jahr bietet die VG an einem Mittwoch Nachmittag ihren Mitarbeiter*innen eine Exkursion an – immer mit Bezug zu eigenen Tätigkeitsfeldern in der ...

Öko-Mast von Tieren aus der Milchviehhaltung

Umfrage bis 31.3.2023

Durch eine steigende Anzahl an ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben in Bayern steigt auch die Zahl der Kälber, die von diesen Betrieben nicht für die eigene Nachzucht benötigt werden.

Nachhaltig einkaufen - so kann es gehen!

Alle sprechen über Nachhaltigkeit, doch wie sich dies im täglichen Lebensmitteleinkauf umsetzen lässt, das fragte sich Fr. Dr. Hamacher von der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld gemeinsam mit den Teilnehmern des abendlichen Seminars der VHS Bad Neustadt und Rhön-Saale e.V.. Und gab auch gleich Lösungsansätze und Impulse für den Einkauf mit auf den Weg.
Generell ...

Newsletter der unterfränkischen Öko-Modellregionen März 2023

Der aktuelle Newsletter für März 2023 ist da!

Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.

Ostheimer Regionalmarkt geht ins zweite Jahr!

marktfrisch – regional – aus biologischem und konventionellem Anbau

Weitere Informationen zum Markt und den Ausstellern.

Weitere Aussteller regionaler Produkte sind – nach vorheriger Anmeldung beim Veranstalter – jederzeit recht herzlich Willkommen.
Kommunalunternehmen Tourismus und Marketing Ostheim, Tel.: 09777 1850, E-Mail: ...

„Der Bauer und der Bobo“ – ein modernes Märchen, das auch Rhön-Grabfeld begeisterte

Gut besuchte Kinovorstellung und Diskussion in Bad Königshofen

Wer finanziert unsere Bauern? Wie geht es der bäuerlichen Gesellschaft? Und was bekommen Verbraucher davon überhaupt noch mit?
Der Film
Der Bauer und der Bobo ein österreichischer Dokumentarfilm zwingt zum Hinsehen. Der Film erzählt die Geschichte, der aus einem ...

BIO-Inspirationen für Unterfranken

Besuch der unterfränkischen Öko-Modellregionen auf der BIOFACH in Nürnberg

Die Biofach in Nürnberg ist neben den Öko-Feldtagen der Treffpunkt der Bio-Branche. An den vier Messetagen vom 14. – 17. Februar fanden sich knapp 36.000 Fachbesucher aus Handel, Verarbeitung, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden auf dem ...

Newsletter der unterfränkischen Öko-Modellregionen Februar 2023

Der aktuelle Newsletter für Februar 2023 ist da!

Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.

Was hat das Schaf mit dem Klima zu tun? Grünland und Beweidung in Zeiten des Klimawandels

Was hat Grünland mit dem Klima zu tun? Ist die Kuh ein Klimakiller? Und was ist mit den Rhönschafen?
Und wie lassen sich die Antworten auf diese Fragen in die Bildungsarbeit integrieren?
Darum ging es bei der Fortbildung für Multiplikator*innen und Bildungseinrichtungen zur Weiterentwicklung außerschulischer Klimabildung in der Umweltbildungsstätte ...