Zum Inhalt springen

Nachrichten

Bio-regionales Speeddating der unterfränkischen Öko-Modellregionen
In Unterfranken werden viele hochwertige Bio-Lebensmittel und –Rohstoffe erzeugt! Ganz nach dem Motto „Wissen wo‘s herkommt“ möchten wir Ihnen eine... Plattform bieten, auf der sich Bio-Erzeugung, Bio-Großhandel und Küchen direkt miteinander über Produkte und Bedarfe austauschen und sich gegenseitig kennenlernen können.
Wanderungen durch die unterfränkischen Öko-Modellregionen
Im Rahmen der Aktion #geH2Oekofeldtage2025 finden in den unterfränkischen Öko-Modellregionen drei Wanderungen „von Süd nach Nord“ statt, bei der wanderbegeisterte... Menschen in mehreren Etappen die Vielfalt der (Bio-)Landwirtschaft und der Biobranche erleben können. Eine Teilnahme für einzelne Etappen ist selbstverständlich...
Neueröffnung von Wärtlich‘s Stall-Café und Brotzeitstube
Selbstgebackene Kuchen und Kaffee aus der Rösterei in Maria Bildhausen genießen – und dabei direkt den Kühen mit ihrem Nachwuchs... zuschauen. Das geht ab dem 31.03.24 im neu eröffneten Stall-Café der Familie Büttner in Oberelsbach/OT Weisbach.
Ausstellungseröffnung im Foyer des Landratsamtes Rhön-Grabfeld
Vielfältig, bunt, spannend, informativ, regional, biologisch und lecker! Diese Liste an Adjektiven könnte locker noch um zahlreiche Begriffe ergänzt werden,... wenn es um die Beschreibung der neuen Ausstellung im Foyer des Landratsamtes Rhön-Grabfeld geht. Die Ökomodellregion Rhön-Grabfeld und die Bund...
Schüler des Martin-Pollich-Gymnasiums ackern auf dem Bio-Betrieb
Im September waren die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Biologie das erste Mal auf dem Biohof Hartmann in Weisbach. Ihre... Projektaufgabe: Gemeinsam herausfinden was in puncto Biodiversität noch verbessert und ergänzt werden kann, konkrete Ideen entwickeln und diese auf dem...
März 2024
Der aktuelle Newsletter für März 2024 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Bio-Kochworkshop der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld kombiniert die Vielfalt von Hülsenfrüchten mit saisonalem Genuss
Hülsenfrüchte wie Belugalinsen oder Kichererbsen kommen im Laden meist aus Canada, Fernost oder im besten Falle aus dem Mittelmeerraum. Dabei... werden sie inzwischen, insbesondere im Öko-Landbau, auch in Unterfranken angebaut. Belugalinsen zum Beispiel im Grabfeld, Kichererbsen im Würzburger Raum, so...
Online-Seminar Umstellung zum Öko-Landbau
Info-Veranstaltung zur Umstellung auf Ökolandbau gut angenommen.
Januar 2024
Der aktuelle Newsletter für Januar 2024 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Dezember 2023
Der aktuelle Newsletter für Dezember 2023 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.