Zum Inhalt springen

Nachrichten

Teilnehmende zaubern bunte Gerichte beim Kochworkshop der Öko-Modellregion
Abwechslungsreich Kochen im Winter? Na klar, in der kalten Jahreszeit steckt viel Genuss! Das erlebten die Teilnehmenden bei zwei bio-regionalen... Kochworkshops der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld. Denn sie hatten in der Hauswirtschaftsschule Bischofsheim die Möglichkeit, verschiedene Rezepte mit bio-regionalen Produkten auszuprobieren und...
Die große Professionalität der Bio-Welt entdecken
Die Biofach-Messe ist neben den Öko-Feldtagen der Treffpunkt der Bio-Branche. An den vier Messetagen vom 11. – 14. Februar fanden... sich rund 35.000 Fachbesucher aus Handel, Verarbeitung, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden auf dem Messegelände in Nürnberg ein. Darunter auch...
Februar 2025
Der aktuelle Newsletter für Februar 2025 ist da!
Aktualisierte Auflistung
Kooperationen aufbauen zwischen regionalen Bio-Betrieben und Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung? Durch die Auflistung zum Bio-Angebot aus den unterfränkischen Öko-Modellregionen ist das... nun leichter möglich! Wir wollen die Liste gerne aktuell halten. Darum ist Ihre Mithilfe gefragt. Sind Sie an einer solchen...
Januar 2025
Der aktuelle Newsletter für Januar 2025 ist da!
Gut investierte Fördergelder der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld
Kurz vor Weihnachten lud die Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld zum Abschlusstreffen der Öko-Kleinprojekte Förderung im Rahmen des Öko-Verfügungsrahmens ein. Sechs Projektträger konnten... mithilfe der Fördermittel gewinnbringende Ideen erfolgreich umsetzen. Stellv. Landrat Altrichter gratulierte den Projektträgern und lobte deren Mut und Engagement. Gerade...
Dezember 2024
Der aktuelle Newsletter für Dezember 2024 ist da!
Die Veranstaltungen der unterfränkischen Öko-Modellregionen 2024
Das Jahr 2024 stand für die unterfränkischen Öko-Modellregionen ganz im Zeichen von Kooperation, Austausch und nachhaltigen Fortschritten. Mit einer Vielzahl... gemeinsamer Aktionen und Veranstaltungen haben wir zusammen viel bewegt und die ökologische Entwicklung unserer Region gestärkt.
Das Kochevent in der Umweltbildungsstätte Oberelsbach
Am Mittwochabend öffnete die Umweltbildungsstätte Oberelsbach ihre Küche für die Teilnehmenden des ausgebuchten Kochevents. Geschäftsführer Bernd Fischer begrüßte alle ganz... herzlich und wünschte einen geschmackvollen und lehrreichen Abend. Es wurde geschnippelt, geknetet, gewürzt, gebraten und gerührt. Die Idee dahinter: Gemeinsam...
Gemeinsam für mehr Bio in unserer Region
Als staatlich anerkannte Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld stehen der Region zusätzlich zum "Verfügungsrahmen Öko-Kleinprojekte" jährlich 50.000 € für die Förderung von "außergewöhnlichen... Projekten" zur Verfügung. Dies bietet eine weitere Möglichkeit, innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus der Region für die Region...