Zum Inhalt springen

Nachrichten

Öko-Modellregion sein, das heißt Förderung des Öko-Landbaus entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dabei geht es nicht um die Bio-Tomate aus Spanien... im Winter, sondern um die Verknüpfung von Bio und Regionalität, um die Betriebe, Unternehmen und Menschen vor Ort. Das Ziel...
Hessische Umweltministerin zeigt sich begeistert vom BioHeumilch Betrieb Henkel
Wie lassen sich Ziele des Klima- und Biodiversitätsschutzes mit der Produktion hochwertiger, regionaler Lebensmittel vereinbaren? Ist dies überhaupt möglich? Ja... – das zeigt eindrucksvoll das Beispiel des Rhönhof der Familie Henkel in Hofbieber-Mahlerts. Dem stimmt auch die hessische Umweltministerin Priska...
Der aktuelle Newsletter für August 2023 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Kochworkshops der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld zeigen die Vielfalt von Hülsenfrüchten auf dem Teller
Gleich zweimal hintereinander lud die Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld zu Kochworkshops in die Hauswirtschaftsschule Bischofsheim ein. Unter dem Motto „Bio-Hülsenfrüchte treffen Sommerküche“... erfuhren die Teilnehmer*innen ganz praktisch, dass sich aus den kleinen Kraftpaketen mehr als der gute alte Linsen- oder Erbseneintopf zubereiten...
Der aktuelle Newsletter für Juli 2023 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Wie entwickelt sich der ländliche Raum in Unterfranken? Tut sich dort überhaupt (noch) etwas? Bei einem Aktionstag im Freilandmuseum Fladungen... wurde deutlich: Der ländliche Raum in Unterfranken ist lebendig! Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) Unterfranken...
Der baden-württembergische Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, war sich sicher: „Die Öko-Feldtage werden im Land und... darüber hinaus nachwirken und zu guten Impulsen für den Ökolandbau in der gesamten Wertschöpfungskette und besonders in der Nachfrage nach...
Der aktuelle Newsletter für Juni 2023 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Die Einladungen an die Schulen sind verschickt!
Initiiert durch die Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld gibt es zum Schulstart 2023/24 wieder die Bio-Brotbox Aktion! Erstklässler*innen im Landkreis bekommen eine wieder... verwendbare Brotbox zusammen mit regionalen Bio-Lebensmitteln für eine gesunde Brotzeit! Die Box dient als „Erinnerer“ auch in Zukunft mit einem...
Der aktuelle Newsletter für Mai 2023 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.