Zum Inhalt springen

Nachrichten

Ausstellungseröffnung im Landratsamt
Unter dem Motto „10 Jahre Öko-Modellregion: Bio aus Rhön-Grabfeld – vom Acker bis auf den Teller“ wurde im Foyer des... Landratsamts Rhön-Grabfeld eine Ausstellung eröffnet, die die Erfolge und Entwicklung der 35 bayerischen Öko-Modellregionen, insbesondere der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld in den...
Juli 2025
Der aktuelle Newsletter ist da!
Zukünftigen Herausforderungen im Öko-Landbau begegnen
Der diesjährige Öko-Feldtag auf dem Wassergut Canitz in Sachsen bot wieder reichlich Gelegenheit für Austausch und Wissensgewinn rund um den... ökologischen Landbau. Zu einer gemeinsamen Bus-Exkursion hatten die unterfränkischen Öko-Modellregionen Oberes Werntal, Rhön-Grabfeld und stadt.land.wü. eingeladen.
Juni 2025
Der aktuelle Newsletter ist da!
Nachhaltigkeit auf dem Teller der unterfränkischen Außer-Haus-Verpflegung
Ein Menü der besonderen Art erwartete die Teilnehmenden der Auftaktveranstaltung der Reihe „Probiert doch mal! - Genussworkshops für die Außer-Haus-Verpflegung... in den Unterfränkischen Öko-Modellregionen“ im Bistro des Unverpacktladens Weltkind Werneck Mitte Mai. Als Vorspeise gab es Platterbsencracker, im Hauptgang Linsen-Kartoffel-Stampf...
Mai 2025
Der aktuelle Newsletter ist da!
Stand der Öko-Modellregion am 75-jährigen Jubiläum der Hauswirtschaftschule Bischofsheim
Die Hauswirtschaftsschule wird 75 Jahre alt - ein Grund zum Feiern! Am Tag der offenen Tür kamen deshalb geschätzte 2000... Besucherinnen und Besucher auf das dekorierte Schulgelände in Bischofsheim.
Erfolgreiche Umstellerreihe der unterfränkischen Öko-Modellregionen
Angesichts der zunehmenden Umweltbelastungen, des Klimawandels und der wachsenden Sorge um die eigene Gesundheit gewinnen die Umstellung auf biologische Landwirtschaft... und der Konsum von Bio-Produkten aktuell stark an Bedeutung. Der Bio-Markt wächst kontinuierlich und die Verkaufszahlen von Bio-Lebensmitteln und -Getränken...
Bio-Lebensmittel und -Getränke am Irmelshäuser See
Andreas Butzert hat am Irmelshäuser Badesee einen Verkaufsautomaten aufgestellt. Er soll Menschen aus der Region sowie Urlaubsgäste ansprechen. Ein Snack... nach dem Baden, ein kühles Getränk oder Fleisch für den Grill. Hier erhält man jetzt während der Badesaison Bio-Produkte mit regionalem Bezug.
Regionale Ansätze zur Wasserrückhaltung und Klimaanpassung
Rund hundert Bürgerinnen und Bürger, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Land- und Forstwirtschaft, aus Behörden und Vereinen kamen Anfang April... unter dem Motto „Schwammland schaffen, Wasser bewahren“ in der Festhalle Heustreu zusammen. Denn die die Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld, der BUND Naturschutz,...